Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Klassische Konzerte in Stuttgart am 23.03.25: Mozart Requiem und Kraus Symphonie funèbre

Mozarts Requiem ist ein Meisterwerk der Orchestermusik, das bis heute weltweit bekannt ist. Die „Symphonie funèbre“ von Joseph Martin Kraus wird ebenfalls aufgeführt.

Foto: TwoTickets.de / Depositphotos

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem

Joseph Martin Kraus Symphonie funèbre

 

Hannah Morrison Sopran

Marie Henriette Reinhold Alt

Florian Sievers Tenor

Felix Rathgeber Bass

 

Kammerchor Stuttgart

Hofkapelle Stuttgart

Frieder Bernius

 

Mozarts Requiem – ein monumentales Meisterwerk der Orchestermusik, das lange Zeit als eines der größten, wenn nicht sogar als das beste Werk von Wolfgang Amadeus Mozart galt. Es genießt bis heute Kultstatus und weltweite Bekanntheit.

Am 23. März steht neben Mozarts Requiem auch die „Symphonie funèbre“ von Joseph Martin Kraus auf dem Programm.

Der zu Unrecht wenig bekannte Komponist Joseph Martin Kraus, geboren 1756 in Miltenberg und verstorben 1792 in Stockholm, wird oft als der „Oldenwälder Mozart“ bezeichnet – nicht zuletzt wegen seiner Lebensdaten, da er im selben Jahr wie Mozart geboren wurde und nur ein Jahr länger lebte.
Seine Reise führte ihn von Mannheim über Mainz und Göttingen bis an den Hof des schwedischen Königs Gustav III. in Stockholm, wo er als Kapellmeister und Komponist wirkte.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Genre Icon
Genre:

Klassische Konzerte
Tickets Icon
Tickets:

16.00-36.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Musik Podium Stuttgart e.V.
Location Icon
Veranstaltungsort:

Markuskirche Stuttgart
Filderstraße 22, 70180, Stuttgart
Date Icon
Termin:

So. 23.03.25 17:00

Bewertungen

Die acht Männerstimmen des Chors boten einen eindrucksvollen Abend im Veranstaltungsort. Sie begannen mit einstimmigem gregorianischem Gesang und wechselten dann zu polyphonen Gesängen und Bearbeitungen neuerer Lieder, einschließlich solistischer Einlagen. Einige Besucher bemängelten jedoch, dass der Begleitchor manchmal etwas zu laut war.

Der Veranstaltungsort erhielt eine Bewertung von 4,00/5 Sternen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24