Ein Stück über Heimsuchung und die Suche nach einem Zuhause, das die Menschen prägt und verändert. Autorin Jenny Erpenbeck wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet.
Theater in Stuttgart am 06.12.25: Heimsuchung

Zum StückEin Grundstück an einem märkischen See. Schauplatz unterschiedlichster Schicksale. Fast ein Jahrhundert deutsche Geschichte, von der Weimarer Republik bis zur Nachwendezeit wird lebendig – denn dieser Ort sieht Menschen kommen und gehen. Pläne, Träume, Scheitern, Flucht, Neuanfang.Die Menschen, die dort leben, hinterlassen Spuren und werden von diesem Fleck Erde geprägt, getrieben, und vertrieben. Der Boden, die Pflanzenwelt und ein scheinbar altersloser Gärtner sind die Konstanten in dieser Geschichte.Ein Theaterabend über das Suchen eines äußeren und inneren Heims, und über Heimsuchungen, denen man nicht entfliehen kann.
Autorin Jenny Erpenbeck wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Thomas-Mann-Preis, Hans-Fallada-Preis und dem International Booker Prize.
„»Heimat«, das ist etwas, das man wahrscheinlich erst bemerkt, wenn man es verloren hat.“ – Jenny Erpenbeck
„Jede einzelne dieser sehr unterschiedlichen Personen spricht mit einer eigenen Stimme und erzählt ihren Teil der Geschichte, mit der ihr zugehörigen Biografie, mit ihren Plänen und Bindungen, mit ihren Vergnügungen am See, mit ihrer jeweiligen Weltanschauung und Blindheit – und der Sehnsucht nach einem Ort, wo man hingehört.“ – Die ZEIT
Besetzung
Moritz BrendelCaroline SesslerSebastian SchäferEsrah Ugurlu
Textfassung & Regie Aurelina BücherBühne & Kostüm María Martínez PeñaRegieassistenz Charlotte FürnißDramaturgie Charis Hager
Theater
27.00 €
Theater der Altstadt e. V.
Theater der Altstadt
Rotebühlstr. 89, 70178, Stuttgart
Sa. 06.12.25 19:30
Bewertungen
Das Veranstaltungsort wird durchweg positiv bewertet. Die Besucher loben die dynamische Gestaltung der Aufführungen, die scharfsinnigen Dialoge und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Besonders hervorgehoben werden die kreativen Inszenierungen, die musikalischen Einlagen und die Interaktionen mit dem Publikum nach den Vorstellungen.
Die Vielfalt der Stücke, von humorvollen Alltagssituationen bis hin zu dramatischen Liebesgeschichten, wird als beeindruckend empfunden. Die Besucher verlassen das Theater stets begeistert und beschwingt. Zudem wird die Möglichkeit, an Veranstaltungen im benachbarten Lokal teilzunehmen, als positiv hervorgehoben.
Insgesamt wird das Veranstaltungsort mit 5,00/5 Sternen bewertet, was seine herausragende Qualität und Vielseitigkeit unterstreicht.









