Bob und Jack sind enge Freunde in der Marine, bis ihre Freundschaft auf die Probe gestellt wird. Ein spannendes Abenteuer mit fesselndem Sounddesign und rekonstruierten Tonpassagen.
Art House & Independent in München am 23.09.25: Submarine
Submarine | USA 1928 | R: Frank R. Capra | B: Dorothy Howell | K: Joseph Walker | M: Dave Dreyer, Herman Ruby | D: Jack Holt, Dorothy Revier, Ralph Graves, Clarence Burton, Arthur Rankin | 93 min | OF | Bob und Jack sind dicke Freunde in der Marine, die sich ständig miteinander messen, aber ihre Freundschaft zerbricht, als sie sich in dieselbe Frau verlieben. Nach einem Unglück liegt das U-Boot, auf dem Bob dient, am Meeresgrund fest, und Jack wird als Rettungstaucher losgeschickt. Jack Holt und Ralph Graves drehten insgesamt acht Filme als rivalisierende Freunde, die ersten drei mit Capra. Capra erzählt die abenteuerliche Dreiecksgeschichte fesselnd und mit ausgetüfteltem Sounddesign, das Musik und Klangeffekte, präzise gesetzt, von synchron laufenden Schallplatten lieferte. Die Dialoge verblieben auf Zwischentiteln, was Auslandsversionen ermöglichte. Der Musiker Rodney Sauer hat einige verlorene Tonpassagen minutiös rekonstruiert.
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.
Art House & Independent
5.00 €
Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1, 80331, München
Di. 23.09.25 18:30
Bewertungen
Das Filmmuseum, in dem verschiedene Veranstaltungen stattfinden, wird insgesamt positiv bewertet. Die Besucher loben die Vielfalt der Filme, die dort gezeigt werden, von Klassikern bis zu außergewöhnlichen Werken. Es wird besonders die Atmosphäre des Museums gelobt, die dazu beiträgt, dass die Abende dort als angenehm und bereichernd empfunden werden. Einige Besucher erwähnen auch die freundliche Begrüßung und Einführung in die Themen der Filme. Insgesamt wird das Filmmuseum mit 4,47 von 5 Sternen bewertet.