Der Essayfilm von Nancy D. Kates beleuchtet das Leben von Susan Sontag und ihre Beziehung zu New York City. Ein faszinierendes Porträt einer kampferischen Intellektuellen.
Art House & Independent in München am 27.06.25: Regarding Susan Sontag
Regarding Susan Sontag | R: Nancy D. Kates | B: Nancy D. Kates, John Hapta | K: Sophie Constantinou | M: Laura Karpman, Nora Kroll-Rosenbaum | Mit: Annie Leibovitz, David Riess, Lucinda Childs, Mark Danner, Nadine Gordimer | 100 min | OF | Filmemacherin Nancy D. Kates interviewte für ihren Essayfilm alle wichtigen noch lebenden Freund*innen und Geliebten, mit denen Susan Sontag im Laufe ihrer Karriere als kämpferische Intellektuelle New Yorks zusammentraf, sowie zahlreiche Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Kritiker*innen. Im Mittelpunkt steht Sontag selbst, eine charismatische Frau, die im Laufe ihres beruflichen Lebens zahlreiche Interviews vor der Kamera gab, die kunstvoll montiert das Herzstück des Films bilden. Es geht um ihre frühe Liebe zu Büchern und ihre Sehnsucht nach ernsthafter Debatte, die ersten Erfahrungen in Schwulenbars, die erste unglückliche Ehe und die Liebesbeziehungen zu Frauen. Sontags eigene Worte werden von der Schauspielerin Patricia Clarkson gelesen. REGARDING SUSAN SONTAG ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Frau, sondern auch eine lebendige Erinnerung an die Stadt New York und ihren besonderen Zeitgeist. »Sie war die unentbehrliche Stimme moralischer Verantwortung, wahrnehmender Klarheit, leidenschaftliche Verfechterin sozialer Gerechtigkeit. Sontag setzte es als gegeben voraus, dass es unsere Pflicht als empfindendes Lebewesen ist, die Welt zu retten.« (Gary Indiana)
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.
Art House & Independent
5.00 €
Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1, 80331, München
Fr. 27.06.25 18:00
Bewertungen
Die Bewertungen für dieses Veranstaltungsort sind überwiegend positiv. Die Gäste haben die Atmosphäre und die Auswahl an Filmen gelobt. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, Klassiker im Original zu sehen. Auch die Einrichtung des Kinos und die Eintrittspreise wurden positiv erwähnt. Insgesamt wird das Venue mit 4,43 von 5 Sternen bewertet.