OTHELLO ist der erste Film, den Welles außerhalb des amerikanischen Studio-Systems schuf. Er wurde über zwei Jahre lang an verschiedenen Schauplätzen in Italien und Marokko gedreht.
Art House & Independent in München am 27.09.25: The Tragedy of 0thello (Orson Welles’ Othello)
The Tragedy of Othello (Orson Welles’ Othello) | 1952 | R+B: Orson Welles, nach dem Stück von William Shakespeare | K: George Fanto, Anchise Brizzi, Aldo Graziati, Alberto Fusi, Oberdan Troiani | M: Angelo Francesco Lavagnino, Alberto Barberis | D: Orson Welles, Micheàl MacLiammóir, Suzanne Cloutier, Robert Coote, Hilton Edwards, Joan Fontaine | 91 min | engl. OF | OTHELLO ist der erste Film, den Welles außerhalb des amerikanischen Studio-Systems schuf. Er wurde über zwei Jahre lang an verschiedenen Schauplätzen in Italien und Marokko gedreht. »The picture was made in pieces. Three different times I had to close it and go away and earn money and come back, which meant you’d see me looking off-camera left, and when you’d cut over my shoulder, it would be another continent – a year later. And so the picture had many more cuts than I would have liked; it wasn’t written that way, but had them because I never had a full cast together.« (Orson Welles)
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.
Art House & Independent
5.00 €
Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1, 80331, München
Sa. 27.09.25 18:00
Bewertungen
Das Venue erhält eine Bewertung von 4,47/5 Sternen. Die Besucher loben die Vielfalt der Veranstaltungen, von unvergesslichen Filmen bis hin zu außergewöhnlichen musikalischen Darbietungen. Die Atmosphäre wird als einladend und einzigartig beschrieben, und die Besucher schätzen die persönliche Note, mit der sie begrüßt und in die Themen der Veranstaltungen eingeführt werden. Auch die Möglichkeit, Klassiker im Original zu sehen, wird positiv hervorgehoben. Einige Filme mögen nicht jedermanns Geschmack treffen, aber insgesamt scheint das Venue ein Ort zu sein, der für ein breites Publikum ansprechend ist.