Die Jahresausstellung des Studiengangs Maskenbild zeigt faszinierende hyperrealistische Arbeiten inspiriert von griechischen Mischwesen. Besuchen Sie die Ausstellung vom 26. bis 29. Juni im Akademietheater.
Ausstellungen in München am 26.06.25: Jahresausstellung des Studiengangs Maskenbild
Öffentliche Ausstellung | 26. – 29. Juni 2025 | jeweils 18:00 bis 21:00 Uhr
Ausstellung Masterstudiengang inspiriert und interpretiert nach griechischen Mischwesen aus der Glyptothek München im Akademietheater
Die Studierenden des Studiengangs Maskenbild – Theater und Film an der Bayerischen Theaterakademie August Everding haben in monatelanger Arbeit faszinierende hyperrealistische Arbeiten geschaffen, die nun in der Jahresausstellung Maskenbild – Theater und Film im Akademietheater zu sehen sind: von Donnerstag, 26.06., bis Sonntag, 29.06., jeweils zwischen 18:00 und 21:00 Uhr (Eröffnung am 26.06. um 18:00 Uhr). Der Eintritt ist frei! Die Intensität, in der hier Körper erforscht und in aufwändigen Modellierprozessen unter Verwendung von Silikonabdrücken, Acrylgips, Harzen und mehreren hundert Kilo Ton hergestellt wurden, wird niemanden unbeeindruckt lassen.
Der Masterstudiengang Maskenbild – Theater und Film (Leitung: Prof. Verena Effenberg) ist in dieser Form weltweit einzigartig! Nicht nur werden die Absolventinnen und Absolventen an die großen internationalen Theaterbühnen engagiert, sie arbeiten auch als preisgekrönte Make-Up Artists in den bedeutendsten Film- und Fernsehproduktionen.
- Ausstellung Masterstudiengang
- Ausstellung Bachelorstudiengang
- Ausstellung 2. Jahrgang
Bayerische Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Maskenbild – Theater und Film (Leitung: Prof. Verena Effenberg)
Ausstellungen
€
Bayerische Theaterakademie August Everding
Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12, 81675, München
Do. 26.06.25 18:00
Bewertungen
Das Veranstaltungsort hat eine Bewertung von 4,90/5 Sternen erhalten. Die Gäste haben lobende Worte für die kreative Inszenierung und die talentierten jungen Künstler gefunden. Trotz eines einfachen Bühnenbilds wurden die Schauspieler als ausdrucksstark und leidenschaftlich beschrieben. Die Mischung aus Musik, Tanz und Schauspiel hat das Publikum begeistert und mit guter Laune nach Hause gehen lassen.
Die Vielfalt der Aufführungen im Veranstaltungsort wurde ebenfalls gelobt. Von Musicals über Opern bis hin zu dystopischen Theaterstücken, die Themen aus dem modernen Leben aufgreifen, bietet das Theater eine breite Palette an künstlerischen Darbietungen. Die Inszenierungen wurden als phantasievoll und nachvollziehbar beschrieben, mit motivierten jungen Schauspielern, die das Publikum begeistern.
Die Gäste haben die künstlerische Qualität und Vielfalt des Veranstaltungsorts hervorgehoben. Von beeindruckenden Operninszenierungen bis hin zu kreativen Theaterstücken haben die Besucher die Aufführungen genossen und die Leistungen der Künstler gelobt. Die angebotenen Werkeinführungen wurden als hilfreich beschrieben, um das Verständnis für die Stücke zu vertiefen und den Gästen einen noch intensiveren Theaterbesuch zu ermöglichen.