Klaus Paier und Asja Valcic sind Pioniere in ihrer Musik, die Klassik und Jazz zu einem eigenen Stil verweben. Ihr Quartett erweitert das Duo zu einem großartigen Klangkino.
Besondere Musikevents in München am 25.02.25: KLAUS PAIER & ASJA VALCIC QUARTET
Klaus Paier – accordeon
Asja Valcic – cello
Stefan Gfrerrer – bass
Roman Werni – percussion, drums
Beide sind sie Pioniere: Der zur kleinen Riege der Ausnahme-Akkordeonisten gehörende Klaus Paier mit seiner ganz eigenen Spieltechnik, für die er sich sogar selbst konstruierte Akkordeons bauen ließ. Und die Cellistin Asja Valcic mit ihrer unerhörten Dynamik, in der sich klassische Präzision mit groovender Wucht paart. Seit bald 15 Jahren arbeiten sie kongenial zusammen, verweben in ihren Kompositionen Klassik und Jazz, Blues und Tango, Musette und Modern Music zu einem unverwechselbaren eigenen Stil. Besonders dramatisch wird das auf ihrem neuesten Werk aus: „Cinema Scenes“ – das Album ist bei ACT erschienen – verbindet ihre bildhaften Klangwelten direkt mit dem Kino. Für für den großen dramatischen Bogen haben sie ihr Duo nun mit dem Bassisten Stefan Gfrerrer und dem Drummer und Perkussionisten Roman Werni zum Quartett erweitert. Gemeinsam geht es vm vierteiligen Titelstück, das mit einem Arrangement von Lennie Niehaus‘/ Clint Eastwoods „Doe Eyes“ aus dem Film „The Bridges of Madison County“ beginnt, bis zu Paiers eigenen, von Filmen inspirierten Ideen. Lateinamerikanischem („Hesitation“) etwa oder einem federnden Jazzbesen-Tanz („Griet’s theme“). In jedem Fall großes Kino!
EINLASS: 19.00 Uhr / BEGINN: 20.00 Uhr
EINTRITT: VVK € 25,00 zzgl. VVK-Gebühren / AK € 35,00 (Schüler/Studierende halber Preis)
Tickets erhältlich an den bekannten VVK-Stellen bei EVENTIM und MÜNCHEN TICKET
Besondere Musikevents
15.00 €
Hotel Bayerischer Hof
Night Club – Hotel Bayerischer Hof
Promenadeplatz 2-6, 80333, München
Di. 25.02.25 20:00
Bewertungen
Das Bayrischer Hof ist eine beliebte Location für Jazzkonzerte und andere musikalische Veranstaltungen. Die Atmosphäre wird als magisch beschrieben und die Darbietungen der Künstler als virtuos und festlich. Sowohl junge als auch ältere Besucher fühlen sich hier wohl.
Die Getränkepreise im Bayrischen Hof werden als günstiger empfunden als anderswo in der Stadt. Trotzdem könnten sie für manche Besucher noch zu hoch sein. Die Qualität der Musik wird jedoch gelobt, insbesondere die Darbietungen von Rob Luft und seiner Band.
Camille Bertault wird als Weltklasse-Künstlerin beschrieben, die dem Jazz sehr verbunden ist. Sie setzt ihre Stimme oft als Instrument ein und beeindruckt damit das Publikum. Obwohl der Nightclub bei ihrem Auftritt nur mäßig gefüllt war, war die Veranstaltung insgesamt gelungen.
Unter der Woche ist der Eintritt in den Nightclub kostenlos, was von einigen Besuchern als positiv empfunden wird. Allerdings sind die Getränkepreise im Vergleich zu anderen Restaurants in München als zu hoch empfunden worden. Insgesamt wird das Bayrischer Hof mit 4,63 von 5 Sternen bewertet.