Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Chor & Gesang in München am 08.11.25: Barbara Andrey Band

Barbara Andrey verzaubert mit authentischen Songs aus ihrem Album und Coverversionen, begleitet von Piano, E-Bass und Cajon. Die Band aus der Schweiz bringt rockigen Pop mit Soul/Blues/Jazz Einflüssen ins Olympiadorf.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Authentisch und tief aus dem Herzen, mit Songs aus ihrem Album „Du trägst es in Dir“ und Coverversionen wie z.B. „Feeling Good“, verzaubert uns Barbara Andrey an diesem Abend.

Ihre Stilrichtung: Rockiger Pop mit Soul/Blues/Jazz Einflüssen.

Ihre Bandbesetzung: Piano, E-Bass, Cajon.

Sie führt uns auf eine unvergessliche Reise in die Tiefen der Musik, bei der die pure Kraft der Stimme spürbar wird.Piano: Jean-Luc Gassmann, Bass/akustische Gitarre: Severin Birbaum, Percussion: Daniel Boschung.

Barbara Andrey und ihre Band kommen aus der Schweiz extra zu uns ins Olympiadorf.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Chor & Gesang
Tickets Icon
Tickets:

12.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Kulturverein Olympiadorf
Location Icon
Veranstaltungsort:

forum2
Nadistr. 3, 80809, München
Date Icon
Termin:

Sa. 08.11.25 19:30

Bewertungen

Die Venue erhält eine Bewertung von 4,63/5 Sternen. Die Besucher loben die Schlichtheit des Bühnenbilds und das Können der SchauspielerInnen. Einige erwarten einen humorvollen Abend, sind jedoch von der Ernsthaftigkeit und dem Schmerz der Dialoge überrascht. Trotzdem wird der Theaterabend als unterhaltsam beschrieben, mit einem möglichen Happy End. Es gab auch eine kurzfristige Absage einer Veranstaltung wegen Krankheit, die jedoch am Wochenende darauf nachgeholt wurde. Einige Besucher sind von der Thematik des Films „Arthur und Claire“ beeindruckt und denken darüber nach, noch einmal nach Amsterdam zu reisen. In einem anderen Review wird die Geschichte des Films „In Liebe eure Hilde“ als bewegend und dramatisch beschrieben, die die Besucher noch lange beschäftigt hat. Es wird betont, dass solche Szenen weltweit immer noch vorkommen und dass man aus der Geschichte lernen sollte, um friedliche Zeiten zu verlängern.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24