AKIKO – der fliegende Affe ist ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Die liebenswerte Geschichte um den kleinen Helden Akiko entstand in einer einzigartigen Mischung aus Real lm und Computeranimation.
Familie in München am 26.09.25: AKIKO – der fliegende Affe
Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich.
Die liebenswerte Geschichte um den kleinen Helden Akiko entstand in einer einzigartigen Mischung aus Real lm und Computeranimation, die Tiere jeder Größe, vom Frettchen bis zum Elefanten, zum Sprechen bringt. Während Nellie Thalbach dem kleinen Äffchen Akiko ihre Stimme leiht, hat Veit Helmer neben den vielen tierischen Darsteller*innen auch ein tolles Schauspieler-Ensemble versammelt: In Akikos Weg stellen sich u.a. Heike Makatsch („Benjamin Blümchen“) als Polizeichen, Meret Becker („Liliane Susewind“, „Ostwind – Aris Ankunft“) als Zoodirektorin und Benno Fürmann(„Die Känguru-Verschwörung“) in der Rolle des Zoowärters. Ein spannendes Abenteuer für
Groß und Klein.
Akiko, der iegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick be ndet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.
Copyright Farb lm-Verleih
Familie
8.00 €
Kulturverein Olympiadorf
forum2
Nadistr. 3, 80809, München
Fr. 26.09.25 15:30
Bewertungen
Die Bewertungen für das Veranstaltungsort sind insgesamt sehr positiv. Es wird als einladend und gemütlich beschrieben, mit einer freundlichen Atmosphäre. Es gibt jedoch einige Kritikpunkte bezüglich der Organisation, wie zum Beispiel Probleme mit den Eintrittskarten. Trotzdem wird die schauspielerische Leistung und die Qualität der Veranstaltungen gelobt. Das Bühnenbild wird als einfach, aber effektiv beschrieben. Insgesamt wird das Forum2 des Olympiadorfs als ein Ort empfohlen, an dem man einen unterhaltsamen Abend verbringen kann. Das Veranstaltungsort erhält eine Bewertung von 4,57/5 Sternen.