Die ARTMUC Kunstmesse präsentiert internationale Strömungen des Kunstmarkts und bietet Kunst zum Entdecken und Mitnehmen. Mit TeilnehmerInnen aus mehr als 12 Ländern zeigt die Messe ein breites Spektrum künstlerischer Positionen.
Galerien in München am 01.05.25: ArtMuc Kunstmesse
Das erste Maiwochenende steht heuer wieder ganz im Zeichen der Kunst: die ARTMUC Kunstmesse, Bayerns größtes Kunstevent, eröffnet den Münchner Kunstfrühling und präsentiert vier Tage lang die Vielfalt aktueller internationaler Strömungen des Kunstmarkts.
ARTMUC – Kunst zum Entdecken und mit nach Hause nehmen
Mit knapp 150 jurierten internationalen KünstlerInnen, Galerien und Kollektiven präsentiert die ARTMUC auch in diesem Frühjahr ein breites Spektrum künstlerischer Positionen. Mit der Verlängerung der Kunstmesse – durch den Feiertag am 1. Mai – auf vier volle Tage bietet sich dem interessierten Publikum die Möglichkeit, in Ruhe die verschiedenen internationalen Positionen zu entdecken.
Mit TeilnehmerInnen aus mehr als 12 Ländern präsentiert sich die internationale Kunstszene erneut im Rahmen der aktuellen Ausgabe. Das auf der ARTMUC präsentierte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. Das erklärte Ziel der ARTMUC ist es, jungen, aufstrebenden KünstlerInnen eine Plattform zu geben, damit diese sich einer breiten Öffentlichkeit gegenüber präsentieren und ihre Kunst auch direkt verkaufen können.
Die ARTMUC freut sich, bei der aktuellen Ausgabe eine Förderkoje für den 150. Geburtstag der „Geselligen Vereinigung Bildender Künstler Münchens e.V.“ (GVbKM) bereitzustellen, in der 29 Mitglieder des Vereins präsentieren werden.
Die Vereinigung verbindet hohen künstlerischen Anspruch mit geselligem und fachlichem
Austausch. Mit diesem Konzept prägt sie die Kunstszene und das Stadtbild Münchens seit mittlerweile 150 Jahren. Zu ihren Mitgliedern zählten unter anderen: Der Bildhauer und Erzgießer Ferdinand von Miller, der Architekt des Münchner Rathauses Georg von Hauberrisser, der Architekt der Lukaskirche Albert Schmidt, der Hoftheaterintendant Karl von Perfall sowie die Maler Theodor Pixis, Christian Mali, Eugen von Stieler, August Spieß, Josef Wenglein, Josef Willroider als auch der Jugendstilkünstler Hans Eduard von Berlepsch und Hofgoldschmied Theodor Heiden. Einen festen Ehrenplatz bei den „Geselligen“ nahm und nimmt bis heute das außerordentliche Werk des Zeichners und humoristischen Dichters Wilhelm Busch ein.
Auch bei der aktuellen Ausgabe präsentieren sich internationale Galerien und Projekte – u.a. die GALARIA CATER aus Bozen, die The 6A Gallery aus Belgien und das GALARTERY art project aus Innsbruck.
Galerien
16.00 €
Intoxicated Demons GmbH
MTC world of fashion
Ingolstädter Straße 47, 80807, München
Do. 01.05.25 12:00
Bewertungen
Die Venue wird als interessant und mit einem schönen Ambiente beschrieben. Es wird jedoch angemerkt, dass die Ausstellung nicht ausreichend darauf hingewiesen hat, dass sie dieses Mal nur auf der Praterinsel stattfindet.
Bei einem anderen Event wurde die Venue als sehr interessant beschrieben. Es gab Rassekatzen zu sehen, Zubehör und Futter zu kaufen. Besonders aufregend war es, Uschi Ackermann und Promi-Mops Sir Henry live zu erleben. Die TRICKDOG-SHOW war ebenfalls sehr interessant. Die Besucher würden gerne wiederkommen.
Die Venue hat insgesamt eine Bewertung von 4,00/5 Sternen erhalten.