Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in München am 03.10.25: »Oh heiliger St. Benedict«

Pfarrer Benedict wird schweren Prüfungen unterzogen, doch vertraut auf die Wege des Herrn und seine Bauernschläue.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Ein Lustspiel in drei Akten von Georg Maier

Schweren Prüfungen wird Pfarrer Benedict unterzogen. Erst sterben ihm Mesner und Köchin weg, dann bemüht er sich vergeblich um eine Renovierung des Kirchendachstuhls durch den hantigen Sägewerksbesitzer Sacklberger. Schließlich begehren auch noch in kürzester Zeit verschiedenste Leute bei ihm Obdach: Darunter das junge Nannerl, das sich in einer prekären Situation befindet, sowie zwei Gauner, die es auf seinen Namensvetter Benedict, eine wertvollen Heiligenfigur aus Holz, abgesehen haben. Doch Pfarrer Benedict vertraut auf die Wege des Herrn – und ein bisschen auch auf seine eigene Bauernschläue.

Link zum Trailer

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

26.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Georg Maier`s Iberl Bühne
Location Icon
Veranstaltungsort:

Iberl Bühne im Augustiner Stammhaus
Herzogspitalstraße 6, 80331, München
Date Icon
Termin:

Fr. 03.10.25 20:00

Bewertungen

Das Veranstaltungsort erhält eine Bewertung von 4,70/5 Sternen. Die Besucher loben die Schauspieler und betonen, dass sie mit Leidenschaft agieren. Der ur-bayerische Dialekt wird als großartig empfunden und es werden viele alte Begriffe verwendet. Zudem wird die Einbeziehung des Publikums gelobt, was zu einem unterhaltsamen und interaktiven Erlebnis führt.

Die Theaterstücke werden als lustig und unterhaltsam beschrieben, mit grandiosen schauspielerischen Leistungen. Das Publikum wird in das Geschehen einbezogen und darf sogar mitagieren. Die Themen der Stücke werden als aktuell und ansprechend empfunden.

Ein Theaterstück wird als leicht verständlich und auf Komödienstadlniveau beschrieben, speziell für ein Publikum aus dem ländlichen Hinterland. Die Handlung und Figuren werden als einfach gestrickt, aber dennoch unterhaltsam beschrieben. Es wird gelobt, dass die Schauspieler auf Aktionen und Zwischenrufe des Publikums reagieren und diese in die Aufführung einbeziehen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24