Sie haben sich in einer Bar kennengelernt und planen ein amouröses Abenteuer. Doch die Emotionen nehmen eine unerwartete Wendung in dieser Achterbahn der Gefühle.
Theater in München am 06.06.25: Achterbahn
Er ist verheiratet. Seine Frau und sein Sohn sind für eine Woche aushäusig, um Urlaub zu machen – und haben ihn allein zurück gelassen.Sie ist eine attraktive Blondine, um einiges jünger als er – was weder sie noch ihn stört.Dass er verheiratet ist, hat er ihr verschwiegen…Sie haben sich in einer Bar kennen gelernt, waren sich auf Anhieb sympathisch. Nun reizt ihn die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer.Die beiden landen auf ein letztes Glas in seinem Appartement. Eigentlich ist klar, was nun geschehen wird – doch dann kommt alles ganz anders:Rasch stellt sich heraus, dass sie nicht das ist, was sie anfangs zu sein vorgab.Geht es hier wirklich nur um ein unverbindliches Abenteuer?Oder was will sie wirklich von ihm?Der Abend wird zu einer Berg- und Tal-Fahrt der Emotionen…
„Achterbahn“: Eine leichte, charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen überraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem – und bei guter Laune hält.
Pressestimmen
„Conny Krause, die die Rolle der Juliette spielt, enthüllt im Verlauf des Abends viele verschiedene Persönlichkeiten und hält das Publikum damit ständig im Unklaren. Wer ist sie wirklich, und was ist ihr Ziel? (…) Das Stück ist eine unterhaltsame Komödie mit vielen Überraschungen. Das Duo auf der kleinen Bühne des Theaters fesselt mit seiner Bühnenpräsenz und vermittelt stets das Gefühl, dass etwas nicht ganz stimmt, ohne dabei vorwegzunehmen, welche Wendung als Nächstes kommt.“Lara Kipper, Süddeutsche Zeitung
„Conny Krause und Heiko Dietz (sind) ein Darstellerduo, das das Auf und Ab und Hin und Her dieser Beziehung im minimalistisch anthrazitfarbenen Bühnenbild von Heinz Konrad federnd leicht erspielt. Amüsant parliert man sich durch die immer unübersichtlicher werdende Situation. Krause verleiht ihrer Juliet schauspielerisches Handwerk, mit dem sie die Klischees der verruchten Verführerin ebenso bedient wie das naive Girlie. Dietz gelingt es wie selbstverständlich, aus dem nicht wirklich sympathischen Mittelklasse-Macho ein zwischendurch bemitleidenswertes Hascherl zu machen.“Mathias Hejny, Abendzeitung
Über den Autor
Eric Assous (1956-2020) war ein französischer Dramatiker, Drehbuchautor und Regisseur. Er wurde in Tunis geboren und zog später nach Paris. Assous war besonders für seine Komödien bekannt, die sich oft um menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Themen drehen. Seine Werke zeichnen sich durch scharfsinnige Dialoge und humorvolle, aber tiefgründige Erzählungen aus. Neben seiner Arbeit für das Theater schrieb Assous auch Drehbücher für Film und Fernsehen, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Molière-Preis.
Theater
17.00-22.00 €
Theater…und so fort
theater…und so fort
Hinterbärenbadstr. 2 / Pavillon, 81373, München
Fr. 06.06.25 20:00
Bewertungen
Dieses 2 Personenstück „Achterbahn“ wird als sehr ausdrucksvoll und lebendig gespielt beschrieben. Es erinnert die Zuschauer an vergangene Zeiten und hat einen überraschenden Schluss. Sehr lohnenswert!
Die Vorstellung wird als realistisch, menschlich, überraschend und intensiv gelobt. Die Zuschauer haben sich sehr wohl gefühlt und den Abend genossen. Die Zeit verging wie im Flug. Das Stück ist definitiv einen Besuch wert!
Das Theater und die Aufführung „Achterbahn“ sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Es wird als super gespielt und kurzweilig, aber nicht zu flach, beschrieben. Das Stück hat überraschende Wendungen und das Ambiente des Theaters wird geliebt.
Ein sehr netter Abend wird beschrieben, das Theater und die Aufführung „Achterbahn“ werden empfohlen. Das Stück hat unerwartete Wendungen und endet versöhnlich. Ein amüsanter Abend, gerne wieder!
Der Abend war sehr schön und die schauspielerische Leistung von Conny Krause und Heiko Dietz wird als hervorragend bezeichnet. Sehr gerne wieder!
Diese Veranstaltung wird mit 5,00/5 Sternen bewertet.