Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg in Europa. Die Masterstudierenden der Dramaturgie nehmen den 80. Jahrestag des Kriegsendes zum Anlass, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Theater in München am 06.06.25: Wiederumaufabbau
Hinweise: Stroboskopartige Lichteffekte und Dunkelheit.
Die Performance ist in zwei Versionen, die zeitgleich stattfinden, erlebbar.
ENTWEDER
Immersive Guided Performance auf der Unterbühne: ohne feste Bestuhlung.
Die Veranstaltung ist nur über eine steile Treppe erreichbar, wird live gefilmt und projiziert. Die Aufnahme wird nicht gespeichert oder für weitere Zwecke verwendet.
ODER
Ein multimediales Konzert im Großen Haus des Prinzregententheaters: mit fester Bestuhlung und barrierearm.
80 Jahre Kriegsende
Studiengang Dramaturgie
Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Damit begann ein Prozess des Umbruchs und des Wiederaufbaus sowie eine Neuausrichtung von Gesellschaft und Kultur. Die Spuren dieser Zeit lassen sich insbesondere in München verfolgen.
Die Masterstudierenden der Dramaturgie nehmen den 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa zum Anlass, sich in einer performativen Begehung des Prinzregententheaters mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Unter den Gesichtspunkten Wiederaufbau, Abbau, Umbau und Abriss beschäftigen sie sich mit der aufgeladenen Geschichte des Prinzregentenplatzes. Wer lebte und wirkte hier? Welche Geschichten erzählen uns die Gebäude? Wofür wurde das Prinzregententheater genutzt und welchen Veränderungen unterlag das Programm? So eröffnen sich neue Perspektiven auf einen Ort, der im Zeichen von Wandel und Erinnerung steht.
In Kooperation mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich
Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich!
Theater
€
Bayerische Theaterakademie August Everding
Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12, 81675, München
Fr. 06.06.25 19:30
Bewertungen
Das Venue wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,91/5 Sternen. Es wird gelobt für das interessante Bühnenbild und die kreative Inszenierung der Events. Besonders hervorgehoben werden die tänzerischen Leistungen der Künstler und die Ausdrucksstärke der Schauspieler. Die Veranstaltungen im Venue werden als außergewöhnlich und beeindruckend beschrieben, mit einer Mischung aus Fantasie, Motivation und Begeisterung, die auf das Publikum überspringt. Die Vielfalt der Inszenierungen und die künstlerische Qualität der Darbietungen werden als herausragend empfunden.