Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in München am 22.06.25: THE FEAR OF 13

Nick Yarris saß unschuldig im Gefängnis und schrieb einen Brief an das County-Gericht von Pennsylvania. Seine packende Geschichte ist ein Plädoyer gegen die Todesstrafe.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Jetzt im 6. Jahr!

(Die Angst vor der 13)

Nick Yarris saß über zwei Jahrzehnte unschuldig im Gefängnis. Zu 105 Jahren Haft verurteilt. Der Vorwurf: Vergewaltigung und Mord… …an einer Frau, der er nie begegnet ist. Nach vielen gescheiterten Berufungsverfahren, und als die Verzweiflung am größten und alle Hoffnung zerstört war, schrieb Nick Yarris seinen letzten Brief an das County-Gericht von Pennsylvania. Es war der Antrag auf seine Hinrichtung.

Dies ist seine packende Geschichte.

‚The Fear of 13‘ ist ein Plädoyer gegen die Todesstrafe und für das Leben.

„The Fear of 13“ erhielt den Preis für die beste Inszenierung bei den 16. Wasserburger Theatertagen 2022. 

Pressestimmen:

„(…) Nun sitzt Heiko Dietz auf einem Stuhl an der Rampe der Bühne (…) und erzählt die Geschichte dieses zu Unrecht Verurteilten. Hinter ihm steuert Tobias Bosse an einem Pult Licht und Sounds, markiert Nebenfiguren, lässt die Namensliste unschuldiger Todeskandidaten abrollen und spielt Bilder von Politikern und Filmen ein, die sich in unser kollektives Gedächtnis eingruben, während Yarris nichts als Gitterstäbe sah.Mit sparsamen Mitteln hat Heinz Konrad einen intensiven Abend inszeniert, in dem Dietz Yarris‘ Leid durchdringt und gestaltet. Er spricht mit Armen, Augen, Rotz und Schweiß von der menschlichen Fehlbarkeit, verliert die Worte, scheint zu schrumpfen oder vor Hoffnung und Glück zu explodieren. (…) Es ist würdig und passend, dass das ‚theater … und so fort‘ mit dieser Uraufführung seinen Geburtstag feiert und damit einen Weg, der vor 20 Jahren begann. (…)“SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Sabine Leucht

„Zum kleinen Jubiläum gönnt sich Dietz (…) den möglicherweise intensivsten Abend der bisherigen zwei bis drei Jahrzehnte. Der umtriebige Theaterchef gibt unter der Regie des dem Hause langjährigen verbundenen Heinz Konrad ein Solo, das nach gut 100 Minuten ein emotional tief aufgewühltes Publikum hinterlässt. Dietz fertigte für diese Uraufführung die Bühnenfassung der Lebenserinnerung von Nick Yarris selbst an.(…) Es ist ein flammendes Plädoyer gegen die Todesstrafe und seine Umsetzung auf der Bühne ein Stück beeindruckend disziplinierter Schauspielkunst.“ABENDZEITUNG, Mathias Hejny

„Genau für 100 Minuten wurde Heiko Dietz zu Nick Yarris, 100 Minuten, die es in sich hatten, brutal, beklemmend und mit einer emotionalen Hochspannung, bei der einem immer wieder der Atem stockte. Dietz hatte auf einem Stuhl auf einer kleinen Bühnenrampe Platz genommen. (…) Heiko Dietz bescherte dem Publikum sowohl als Autor und Schauspieler ein dokumentarisches Kammerspiel mit grandioser Schauspielkunst wie man es nur selten erleben darf.“OVB-online, Wolfgang Janeczka

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Sicher dir diese Tickets als twotickets Deal zu einem stark rabattierten Preis – spare bis zu 36% im twotickets Deal!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

16.00-22.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Theater…und so fort
Location Icon
Veranstaltungsort:

theater…und so fort
Hinterbärenbadstr. 2 / Pavillon, 81373, München
Date Icon
Termin:

So. 22.06.25 19:00

Bewertungen

Das Theaterstück „THE FEAR OF 13“ hat die Zuschauer tief berührt und beeindruckt. Die Schauspieler haben die Geschichte auf eine fantastische und ergreifende Weise präsentiert, begleitet von einer Gänsehaut erzeugenden Audio-Begleitung. Die Inszenierung war grandios und die Präsenz der Schauspieler auf der Bühne intensiv. Das Stück war schwer verdaulich, aber dennoch ein echtes Highlight für das Publikum.

Das Theater selbst wird als echter Geheimtipp bezeichnet, mit einer Vielfalt an Stücken von harten Dramen bis hin zu kurzweiligen Komödien. Es wird als ein Ort der Freude und positiven Erfahrungen beschrieben, bei dem die Besucher auch nach dem Besuch noch über die Aufführungen nachdenken.

Insgesamt wird das Theater mit 5,00/5 Sternen bewertet und als ein Ort empfohlen, den man unbedingt besuchen sollte.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24