„Die Leiden des jungen Werther“ machte Goethe zum Star der jungen Stürmer und Dränger in Europa. Regisseurin Elsa-Sophie Jach transferiert Goethes Idee auf die Bühne.
Theater in München am 23.04.25: WERTHER
WERTHER
Ein theatralischer Leichtsinn von Johann Wolfgang Goethe mit Texten von Karoline von Günderrode
«Die Leiden des jungen Werther» geriet 1774 in ganz Europa zur literarischen Sensation und machte den erst 25-jährigen Goethe über Nacht zum Star der jungen Stürmer und Dränger. Ursprünglich wollte Goethe den Stoff über Werthers unerfüllte Liebe zu Lotte als Bühnenstück bearbeiten, entschied sich schließlich aber für die Form des Briefromans. Die Regisseurin Elsa-Sophie Jach greift Goethes verworfene Idee auf und transferiert in ihrer Werther-Bearbeitung das liebeskranke Alter Ego Goethes auf die Bühne. «WERTHER. Ein theatralischer Leichtsinn» erweitert dabei den erstaunlich modernen, flirrenden Goethe‘schen Gefühlsrausch um Texte einer Zeitgenossin Goethes: Karoline von Günderrode. Ihre eigenwillige, melancholische und hochpoetische Dichtung, die ihr die Bezeichnung «Sappho der Romantik» einbrachte, trifft mit ihrer emanzipatorischen Radikalität auf den emotionalen Überschwang von Goethes tragischem Anti-Helden.
Theater
13.00-48.00 €
Residenztheater München
Residenz Theater
Max-Joseph-Platz 1, 80539, München
Mi. 23.04.25 19:30
Bewertungen
Das Venue wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,80/5 Sternen. Besucher loben die Performance der Künstler und die Atmosphäre im Theater. Es wird besonders die Vielfalt der Veranstaltungen hervorgehoben, von musikalischen Liederabenden bis zu modernen Theaterstücken. Die Darsteller werden als talentiert und mit viel Witz beschrieben, was zu einer unterhaltsamen und mitreißenden Erfahrung beiträgt. Einige Besucher empfehlen jedoch, sich im Voraus über die Veranstaltungen zu informieren, um das Beste aus dem Besuch herauszuholen.