Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in München am 26.07.25: DIE TÜR NEBENAN

Sie ist Psychologin, er Produktchef – ihre einzige Gemeinsamkeit: die Wohnungstür. Trotz Hass suchen sie online nach Liebe, um sich gegenseitig zu ärgern.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

mit Conny Krause & Heiko Dietz

Regie/Raum: Heinz Konrad, Assistenz: Bogdan Tolj, Dramaturgie: Kaha Hirschbeck, Technik: Thomas Hafner

Sie ist Psychologin – kontrolliert, analytisch, vielleicht etwas therapiebedürftig. Er ist Produktchef einer Joghurtfirma – charmant, laut, ein Genussmensch mit Vorliebe für klassische Musik. Ihre einzige Gemeinsamkeit: die Wohnungstür auf demselben Flur.

Ansonsten hassen sich die beiden inbrünstig. Jede flüchtige Begegnung artet in eine beherzte Diskussion voller Anschuldigungen und Unterstellungen aus, bei der auch schon mal die Türen knallen.

Doch wie all die anderen einsamen Seelen der Stadt machen sich auch diese beiden heimlich im Internet auf die Suche nach der Liebe. Sie oder er sollte auf jeden Fall das Gegenteil von diesem bekloppten Nachbarn sein, so viel ist sicher! Als sie schließlich glauben, ihren Seelenverwandten gefunden zu haben, können sie nicht anders, als dieses romantische Glück sofort dem Nachbarn unter die Nase zu reiben. Natürlich nur um die wechselseitige Abneigung zu bekräftigen und sich gegenseitig eins auszuwischen…

Eine rasante, sprachwitzige Gesellschaftskomödie, die mit kluger Leichtigkeit das Chaos der Gefühle in Szene setzt – und dabei nicht nur Türen, sondern auch Zuschauerherzen öffnet.

Fabrice Roger-Lacan wurde 1966 geboren und studierte an der École Normale Supérieure rue d’Ulm und der Film School in New York.

Sein erstes Stück „Der Krawattenclub“ (‚theater … und so fort‘ spielte die deutsche Erstaufführung) wurde ein großer Erfolg in Paris und für den Prix Molière nominiert. Seitdem wurde es auch international gespielt, unter anderem im Londoner West End, und mit Charles Berling in der Hauptrolle verfilmt. Seine Stücke wurden von Regisseuren wie Édouard Baer, Benoît Jacquot, Bruno Chiche inszeniert. Sein Stück „Die Tür nebenan“ mit Emmanuelle Devos und Edouard Baerwurde in den Hauptrollen, wurde von Bernard Murat inszeniert und von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiert. Fabrice Roger-Lacan schreibt außerdem Drehbücher für Film und Fernsehen.

Pressestimmen:

„Federleichte Sommerkomödie“, „Conny Krause formt das amüsante Psychogramm einer apodiktischen Person auf permanentem Kollisionskurs, streitlustig und unerbittlich streng, wenn es um den charmanten Lebenskünstler von vis-à-vis geht. Den gibt Heiko Dietz mit lockerer Souveränität“, „Überhaupt beweist Konrad (Regie) ein gutes Händchen für diese well made Boulevardkomödie, die mit pointierten Dialogen und spritzigem Wortwitz in bester französischer Tradition steht.“

Barbara Reitter-Welter, Donaukurier

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Freikarten schon vergeben.
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

17.00-23.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Theater…und so fort
Location Icon
Veranstaltungsort:

theater…und so fort
Hinterbärenbadstr. 2 / Pavillon, 81373, München
Date Icon
Termin:

Sa. 26.07.25 20:00

Bewertungen

Das Theater, in dem die Veranstaltungen stattfanden, wird durchweg positiv bewertet. Die Besucher loben die schauspielerische Leistung der Darsteller und betonen, wie gut diese in ihren Rollen aufgegangen sind. Die Atmosphäre wird als sehr angenehm und unterhaltsam beschrieben. Viele Gäste geben an, dass sie gerne wieder kommen würden. Das Theater scheint somit ein beliebter Veranstaltungsort zu sein, der für gelungene Abende sorgt.

Diese Bewertungen zeigen, dass das Theater eine durchweg positive Bewertung von 5,00/5 Sternen erhalten hat.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24