Georg Maier hat Kleists „Der zerbrochene Krug“ adaptiert und eine erfolgreiche Bühnenfassung in bayerischer Sprache verfasst. Das neue Stück spielt in einem Dorf um 1850.
Theater in München am 26.07.25: Ois dastunga und dalog´n

Georg Maier hat Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ unter dem Titel „Ois dastunga und dalogn“ adaptiert und eine erfolgreiche Bühnenfassung in bayerischer Sprache verfasst. Das neue Iberl-Stück spielt in einem Dorf um 1850. Die einzelnen Figuren – Dorfrichter Adam, Gerichtsschreiber Federfuchser, Revisor Gschwendtner, Hausmagd Tschumpei, Nachbarin Veitin mit ihrer Tochter Mirzl und Müllerssohn Toni – liefern sich hierbei eifrige Gefechte vor Gericht. Dreh- und Angelpunkt ist Dorfrichter Adam, der in einer Gerichtsverhandlung herausfinden soll, wer nachts den Krug der Veitin in deren Haus zerbrochen hat. Dringend verdächtig ist Toni, der Verlobte ihrer Tochter Mirzl, der jedoch alle Schuld von sich weist und angibt, nicht im Haus der Veitin gewesen zu sein. Adam gerät schließlich selbst unter Verdacht, da er verwundet ist und seine Gerichts-Perücke nicht auffindbar ist. Schließlich muss er unter den strengen Augen des Revisors, der genau an diesem Tag angereist ist, um das Gericht zu überprüfen, den Streitfall verhandeln. Es wird im Laufe der Verhandlung immer klarer, dass Adam selbst bei Mirzl „fensterln“ wollte…
Besetzung:
Dorfrichter Adam – Jörg Herwegh
Federfuchser – Schreiber und Gehilfe – Erwin Brantl
Hachtinger – Scharfer Revisor – Hansi Kraus
Toni – Müllerssohn – Florian Günther
Veitin – Nachbarin – Daniela März
Mierzl – Deren Tochter – Raphaela Maier
Tschumpei – Hausmagd – Raphaela Maier
Zeit und Ort der Handlung – Ein Dorf in Oberbayern um 1850
Bühnenbild + Inszenierung – Georg Maier
Theater
24.00 €
Georg Maier`s Iberl Bühne
Iberl Bühne im Augustiner Stammhaus
Herzogspitalstraße 6, 80331, München
Sa. 26.07.25 20:00
Bewertungen
Die Veranstaltungsstätte hat eine Bewertung von 4,68/5 Sternen erhalten. Die Besucher loben die Schauspieler und die Interaktion mit dem Publikum bei den Theaterstücken. Es wird besonders geschätzt, dass die Darsteller auf Aktionen und Zwischenrufe des Publikums reagieren. Die Veranstaltungen sind unterhaltsam und bieten einen gelungenen Abend. Ein Kritikpunkt ist jedoch die geschlossene Gastronomie im Veranstaltungsort und die irreführende Ausschilderung.