Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ausstellungen in Berlin am 17.04.25: Die Orgeln im MIM

Die Gray-Orgel beeindruckt durch ihre Größe und kunstvolle Gestaltung. Die Orgeln im MIM zeigen eine Vielfalt an Gattungen und Stilen.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Der Name „Regal“ mutet etwas seltsam an. Immerhin ist dieses Instrument keine Ablage- oder Staufläche, sondern vielmehr eine kleine Form der Orgel. Die Gray-Orgel hingegen beeindruckt bereits durch ihre schiere Größe und die kunstvolle Gestaltung. Kein Wunder, die englische Kirchenorgel ist stolze 7,62 Meter hoch! Diese Tour zeigt ausgewählte Orgelinstrumente der Dauerausstellung, neben Erklärungen gibt es auch Musikbeispiele. Denn kaum ein Instrument zeichnet sich durch eine solche Gattungsvielfalt aus wie die Orgel. In den unterschiedlichsten Erscheinungsformen ist sie seit Jahrhunderten Bestandteil kulturellen und musikalischen Lebens in Kirche, Kammer und Konzertsaal.

 

Öffnungszeiten des Museums: Mo: geschlossen, Di: 9–13 Uhr, Mi, Fr: 9–17 Uhr, Do: 9–20 Uhr, Sa, So: 10–17 Uhr

 

Tickets:Museum: 10,00 €/ erm. 5,00 € + Führung: 3,00 €

 

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Ausstellungen
Tickets Icon
Tickets:

8.00-13.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Staatliches Institut für Musikforschung
Location Icon
Veranstaltungsort:

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
Date Icon
Termin:

Do. 17.04.25 18:00

Bewertungen

Das Museum wird als sehr interessant, vielseitig und sehenswert beschrieben. Es gibt interaktive Führungen und Klangbeispiele, die das Erlebnis bereichern. Der Konzertsaal hat eine gute Akustik und das Team vor Ort ist sehr freundlich. Besucher haben die Möglichkeit, das Musikinstrumentenmuseum vor Veranstaltungsbeginn zu besichtigen, ohne zusätzlichen Eintritt zu zahlen. Die Ausstellungsstücke sind interessant und es gibt viele Geschichten zum Nachlesen. Einige Instrumente können sogar selbst ausprobiert werden. Insgesamt wird das Museum sehr empfohlen.

Das Museum erhält eine Bewertung von 4,77/5 Sternen basierend auf den abgegebenen Bewertungen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24