Erleben Sie live Klänge aus Kinohits wie „Harry Potter“ und „James Bond“ bei einer Führung durch das Museum. Tauchen Sie ein in die Welt der Filmmusik und entdecken Sie die Instrumente dahinter.
Ausstellungen in Berlin am 27.11.25: Von Harry Potter bis James Bond
Klänge aus Kinohits wie „Harry Potter“, „Fluch der Karibik“ und „James Bond“ begleiten diese Führung durch das Museum.
Was macht eine Filmmusik zum Ohrwurm? Bei dieser Führung durch das Musikinstrumenten-Museum werden Sie live von Klängen aus Kinohits wie Harry Potter, Fluch der Karibik und James Bond begleitet und lernen die Instrumente kennen, die dabei zum Einsatz kommen. Als besonderen Höhepunkt stellt Ihnen Museumsguide Jörg Joachim Riehle die Mighty-Wurlitzer-Orgel vor, eine Theater- und Kinoorgel aus dem Jahr 1929. Sie ist das größte Instrument des Museums mit jeder Menge Spezialeffekten – von der Fahrradklingel bis zum Donnergrollen.
Öffnungszeiten des Museums: Mo: geschlossen, Di: 9–13 Uhr, Mi, Fr: 9–17 Uhr, Do: 9–20 Uhr, Sa, So: 10–17 Uhr
Tickets:Museum: 10,00 €/ erm. 5,00 € + Führung: 3,00 €
Ausstellungen
8.00-13.00 €
Staatliches Institut für Musikforschung
Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
Do. 27.11.25 18:00
Bewertungen
Das Museum hat eine Vielzahl interessanter Ausstellungen und Führungen zu bieten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Es gibt interaktive Stationen zum Hören und Fühlen sowie eine beeindruckende Sammlung von Orgelinstrumenten im 1. Stock. Die Führungen sind informativ und bieten einen Einblick in verschiedene Themen, von der Steinzeit bis zur modernen Musikinstrumente. Insgesamt ist das Museum sehr sehenswert und es lohnt sich, genügend Zeit mitzubringen, um alles zu entdecken.
Der Konzertsaal des Museums bietet eine gute Akustik und ein freundliches Team vor Ort. Besucher haben sogar die Möglichkeit, vor Veranstaltungsbeginn das Musikinstrumentenmuseum zu besichtigen, ohne zusätzlichen Eintritt zu zahlen. Die Konzerte sind von hoher Qualität, wobei manche Teile möglicherweise als etwas zu „experimentell“ empfunden werden könnten.
Die Führungen im Museum sind sehr interessant und vielseitig. Selbst ohne an einer Führung teilzunehmen, kann man mit Kopfhörern und Klangbeispielen viel entdecken. Die interaktive Führung „MIM inside – Von der Spieluhr zum Theremin“ bietet eine spannende Erfahrung, die ca. 1 Stunde dauert. Insgesamt ist das Museum eine empfehlenswerte Attraktion für Kultur- und Musikliebhaber.
Die Veranstaltungen im Museum, wie beispielsweise Theateraufführungen und Konzerte, bieten einzigartige Erlebnisse mit großartigen Künstlern. Die Verbindung von Gedichtsrezitationen, Musik und Hintergrundinformationen schafft eine faszinierende Atmosphäre. Besucher können sich auf unterhaltsame und lehrreiche Veranstaltungen freuen, die das kulturelle Angebot des Museums bereichern.
Das Museum erhält insgesamt eine Bewertung von 4,77/5 Sternen, basierend auf den positiven Erfahrungen der Besucher mit den Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen.