Die Berliner Bach Akademie präsentiert Händels Messias in deutscher Sprache, mit einer faszinierenden Klangmischung für ein einzigartiges Hörerlebnis.
Chor & Gesang in Berlin am 10.05.25: Händels Messias in deutscher Sprache
Johanna Kaldewei (Sopran)
Annekathrin Laabs (Alt)
Daniel Johannsen (Tenor)
Philipp Jekal (Bass)
Chor und Orchester der Berliner Bach Akademie
Heribert Breuer, Dirigent
Die Berliner Bach Akademie lädt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein: Sie lässt Georg Friedrich Händels berühmtes Oratorium Messias in deutscher Sprache erklingen. Und wer die Programmgestaltung der Berliner Bach Akademie kennt, weiß, dass Heribert Breuer gerne besondere Akzente setzt. So greift er in diesem Konzert auf eine spannende historische Verbindung zurück: Am Ende seines Lebens bearbeitete Mozart im Auftrag des Baron van Swieten eine Reihe von Werken Händels, darunter auch den Messias. Dabei passte er das Oratorium dem damaligen Zeitgeschmack an und erweiterte es um eine deutlich größere Bläserbesetzung, für die er neue Stimmen hinzu komponierte.
Heribert Breuer nimmt diese Idee auf und integriert Mozarts vorgesehene Holzbläserpartien für die Oboen und Fagotte in die originale Händel-Fassung. Dadurch entsteht eine faszinierende Klang-mischung, die die barocke Transparenz mit dem farbenreichen Orchesterklang vereint und dem Publikum ein einzigartiges Hörerlebnis bietet.
Chor & Gesang
30.00-45.00 €
Berliner Bach Akademie
Kammermusiksaal Philharmonie
Herbert von Karajan Str. 1, 10785, Berlin
Sa. 10.05.25 20:00
Bewertungen
Das Kammermusiksaal des Veranstaltungsorts hat eine super Stimmung und sorgt für ein tolles Erlebnis bei Konzerten. Sowohl die Plätze als auch die Musiker und Sänger sind von hoher Qualität.
Selbst bei Aufführungen, die nicht unbedingt persönliche Favoriten sind, wie bei Honegger, kann die bravouröse Darbietung beeindruckend sein und verdienter Applaus erhalten.
Bei Veranstaltungen wie dem Grunewald International Music Competition 2024 mit talentierten jungen Künstlern wie Mark Chia und Charlotte Melkonian, wird die Präsentation der Werke im Kammermusiksaal sehr geschätzt, auch wenn die Besucherzahl vielleicht durch zu wenig Werbung beeinträchtigt war.
Die besondere Zusammenstellung der Instrumente bei Veranstaltungen wie „Symphonic Dances – Drei Flügel und zwei Schlagzeuger“ macht den Abend zu etwas Besonderem, wobei die Künstler auf ihren Instrumenten hervorragend sind und für einen Genuss sorgen.
Der Veranstaltungsort wird insgesamt mit 4,88/5 Sternen bewertet.