Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Electro in Berlin am 28.09.25: Sound Spaces: Retrotonik

Die Elektronische Musik hat eine lange Geschichte und erlebt eine Renaissance. HAINBACH zeigt neue klangliche Möglichkeiten mit analogen Synthesizern.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

14.30 Uhr

Flash Talk: Elektronische Revolution?

14.45 Uhr

Gesprächskonzert

Mittlerweile fast 100 Jahre alt, ist die Elektronische Musik fast schon Alte Musik. Auch hier gibt es Retro-Bewegungen – weg von digitalen Samples zurück zum analogen Synthesizer. Welche Idee steckt hinter dem Phänomen elektronische Musik, das so mühelos alle Genres überwindet und die leidige Trennung von ernster und Unterhaltungsmusik endlich obsolet macht. Vielleicht, dass die Elektroniker mit ihren Werkzeugen den Kosmos der akustischen Musikinstrumente nicht nur erweitern, sondern stets neue musikalische Universen schaffen, in denen die Regeln klassischer Komposition immer wieder neu gedacht werden müssen. HAINBACH, international gefeierter Komponist experimenteller elektronischer Musik, führt sein Instrumentarium vor und spricht über seine Suche „nach den Klängen dazwischen“.

16 Uhr

Fünf Fragen an HAINBACH

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Electro
Tickets Icon
Tickets:

10.00-18.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Staatliches Institut für Musikforschung
Location Icon
Veranstaltungsort:

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
Date Icon
Termin:

So. 28.09.25 14:30

Bewertungen

Das Museum, in dem die Veranstaltungen stattfinden, wird von den Besuchern sehr positiv bewertet. Es gibt interessante Ausstellungen, interaktive Führungen und eine vielseitige Sammlung von Orgelinstrumenten im ersten Stock. Die Besucher empfehlen, genügend Zeit mitzubringen, um alles in Ruhe anzusehen. Der Konzertsaal hat eine gute Akustik und das Team vor Ort ist sehr freundlich. Einige Besucher haben auch die Möglichkeit genutzt, sich vor der Veranstaltung das Musikinstrumentenmuseum anzusehen, ohne zusätzlichen Eintritt zu zahlen. Insgesamt wird das Museum mit 4,77 von 5 Sternen bewertet.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24