Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Electro in Berlin am 30.11.25: Sound Spaces: Der unbekannte Bach

Johann Christoph Friedrich Bach komponierte in Bückeburg italienisch geprägte Musik. Seine Reisen nach London prägten seinen Musikstil.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

14.30 Uhr

Flash Talk: Der Bückeburger Bach

14.45 Uhr Konzert

Mit Ricardo Magnus und Ensemble

Johann Christoph Friedrich, der dritte von vier komponierenden Söhnen Johann Sebastians, trat bereits mit 18 Jahren eine Stelle als Cammer-Musikus beim Grafen zu Schaumburg-Lippe in Bückeburg an. Über 20 Jahre sollte er nach Vorgaben des Fürsten eine italienisch geprägte Musik komponieren. 1778 begab er sich auf Reisen und besuchte seinen jüngeren Bruder Johann Christian in London, wo er neben Musik Händels, Glucks und Mozarts auch die modernen englischen Hammerklaviere kennenlernte. Das heutige Staatliche Institut für Musikforschung wurde 1917 unter der Schirmherrschaft des Fürsten Adolf zu Schaumburg-Lippe in Bückeburg gegründet. So schließt sich ein Kreis – die Musik des Bückeburger Bach findet unter dem Dach des SIM wieder einen prominenten Platz!

16 Uhr

Fünf Fragen an die Künstlerinnen im SIM-Café

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Electro
Tickets Icon
Tickets:

10.00-18.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Staatliches Institut für Musikforschung
Location Icon
Veranstaltungsort:

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
Date Icon
Termin:

So. 30.11.25 14:30

Bewertungen

Das Museum hat eine Vielzahl interessanter Ausstellungen und interaktive Führungen, die es zu einem sehenswerten Ort machen. Es gibt Stationen zum Hören und Fühlen, sowie eine Vielzahl von Orgelinstrumenten im 1. Stock. Die Führungen sind informativ und bieten einen Einblick in verschiedene Themenbereiche. Der Konzertsaal hat eine gute Akustik und das Team vor Ort ist sehr freundlich. Insgesamt wird das Museum mit 4,77/5 Sternen bewertet.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24