Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Galerien in Berlin am 26.07.25: Kaffee oder Tee?

Das Keramik-Museum Berlin wurde 1990 gegründet und zeigt eine umfangreiche Sammlung von Keramikobjekten aus dem deutschen Kulturraum. Besuchen Sie die Sonderausstellung mit über 100 Kaffee- und Teekannen aus vergangenen Jahrhunderten.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Keramik-Museum Berlin
Das Museum wurde 1990 vom Förderverein KMB gegründet. Sein Initiator, der seit Jahrzehnten tätige und begeisterte Keramikforscher, Sammler und Galerist Heinz-Joachim Theis, wurde zum Leiter des Museums berufen. Die umfangreiche Sammlung des KMB, aus mittlerweile rund 8000 Objekten und einem umfangreichen Daten- und Dokumentenarchiv bestehend, umfaßt Keramik des deutschen Kulturraums aus allen Bereichen wie Gefäße, Plastik sowie Bau- und Ofenkeramik des 19. und 20. Jahrhunderts.

In der 124. Sonderausstellung zeigen wir über 100 Kaffee- und Teekannen aus der museumseigenen Sammlung des vergangenen Jahrhunderts, ergänzt durch besondere Leihgaben aus Privatbesitz.

Fr, Sa, So, Mo 13–17 Uhr

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Galerien
Tickets Icon
Tickets:

4.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Keramik Museum Berlin
Location Icon
Veranstaltungsort:

Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstr. 13, 10585, Berlin
Date Icon
Termin:

Sa. 26.07.25 13:00

Bewertungen

Das Museum wird als charmant, klein und liebevoll beschrieben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern sich hingebungsvoll um die Ausstellungsstücke und nehmen sich Zeit für die Besucher. Es gibt insgesamt 4 Räume, die alle besichtigt werden können. Die Atmosphäre im Museum wird als angenehm und bereichernd beschrieben. Es gibt auch zwei hübsche Innenhöfe, die aktuell renoviert werden. Besucher planen, zurückzukehren, um mehr Zeit dort zu verbringen.

Das Keramikmuseum wird als liebevoll gestaltet und spezialisiert auf RAKU-Keramik beschrieben. Die Ausstellung ist klein und fein, mit einer Mischung aus alten und zeitgenössischen Keramikstücken. Die Besucher wurden freundlich empfangen und über die RAKU-Technik informiert. Es gab interessante Gespräche mit den Mitarbeitern des Museums, die detailliertes Wissen über traditionelle und moderne Keramiktechniken vermittelten. Der Besuch wurde als schön und bereichernd empfunden, und Besucher werden ermutigt, das Museum zu besuchen, besonders wenn sie an Keramik interessiert sind.

Die Bewertungen zeigen, dass das Museum insgesamt sehr positiv bewertet wird, mit einer Gesamtbewertung von 4,60/5 Sternen. Besucher schätzen die freundliche Atmosphäre, die kompetenten Mitarbeiter und die interessanten Ausstellungsstücke. Das Museum wird als ein Ort beschrieben, den man unbedingt besuchen sollte, besonders für Kunst- und Keramikliebhaber.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24