Frank Lüdecke hat die Welt durchdacht, übernehmen Sie einfach seine Meinung. In dieser unübersichtlichen Zeit ist das praktisch.
Kabarett in Berlin am 22.11.25: Frank Lüdecke – Träumt weiter!
Benötigen Sie betreutes Denken? Wunderbar!
Frank Lüdecke hat so lange über diese Welt nachgedacht, sie können seine Meinung einfach getrost übernehmen. Das ist praktisch. Gerade in dieser verwirrenden, unübersichtlichen Zeit.
In der viele verunsichert sind: Darf man heute noch mit Menschen reden, die eine andere Meinung vertreten?
Und warum ist die richtige Meinung bei den anderen so selten anzutreffen?
Die Politik macht es uns auch nicht einfach. Wenn die Regierung fast 30 verschiedene Sondervermögen hat – sind wir dann überhaupt noch verschuldet? Warum setzen wir wieder aufs Militär, wollen aber gleichzeitig die Bundesjugendspiele abschaffen?
Und dann noch KI: Wer gewinnt den Wettlauf zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit?
Noch steht es nicht fest. Aber es gibt erste Anzeichen: Behörden sind nicht erreichbar, weil die Bürger keine Faxgeräte mehr besitzen. Schüler haben Mühe, Buchstaben zu entziffern, obwohl die Lehrer regelmäßig Lernzielkontrollgesprächsprotokolle schreiben.
Was läuft da schief?
Frank Lüdecke durchforstet unsere chaotische Lebenslandschaft gewohnt aktuell und überraschend. Der Träger diverser Kleinkunstpreise (Deutscher
Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Kabarettpreise von NRW und Niedersachsen u.v.m.) sowie Leiter des Kabarett-Theaters DIE STACHELSCHWEINE in Berlin scheut sich nicht, zwei kurzweilige Stunden lang Politik, Philosophie und Witz scharfsinnig miteinander zu verknüpfen.
Musik gibt es auch, wie immer.
Am Ende seiner Analyse hat er eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die schlechte: Er weiß es selbst nicht so genau. Die gute: Er bleibt trotz aller Widrigkeiten optimistisch.
Und rät: „Träumt weiter!“
Kabarett
29.00-29.00 €
Freizeitforum Marzahn
Freizeitforum Marzahn
Marzahner Promenade 55, 12679, Berlin
Sa. 22.11.25 19:00
Bewertungen
Die Venue wird insgesamt positiv bewertet mit einer Gesamtwertung von 4,14/5 Sternen. Besucher schätzen das erhaltene DDR Ambiente des Saals sowie die Qualität der Veranstaltungen. Es wird lobend erwähnt, dass das Publikum meist älteren Semesters ist, was jedoch der Vorstellung keinen Abbruch tut. Ein Kritikpunkt war, dass eine Pause nicht angekündigt wurde, was zu Verwirrung und einem vorzeitigen Aufbruch einiger Gäste führte.
Ein Besucher betont, dass es sein erster Besuch im Forum war und sicherlich nicht der letzte. Das Programm wird als vielversprechend beschrieben und bei einer Talk-Show über Jazzsängerin Uschi Brüning und Musiker Ernst Ludwig Luten Petrowsky gab es reichlich Live-Musik. Das Publikum honorierte die Darbietungen mit starkem Applaus. Ein netter Abschluss war ein gemeinsam gesungener Kanon.
Weitere Besucher loben das Umfeld der Venue bei verschiedenen Tischtennisveranstaltungen. Die Stimmung wird als schön beschrieben und die Spiele wurden als spannend empfunden. Ein Kritikpunkt war jedoch, dass bei manchen Spielen zu wenige Zuschauer anwesend waren, obwohl die Qualität des Tischtennis hoch war.