Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Klassische Konzerte in Berlin am 07.01.26: Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2026

Vom 07. bis 11. Januar 2026 treten Teilnehmende deutscher Musikhochschulen beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Vom 07. – 11. Januar messen sich die Teilnehmenden der deutschen Musikhochschulen beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2026 in den Fächern Klavier und Kammermusik mit Blasinstrumenten. Anmeldeschluss ist der 1. November 2025. Die Anmeldung wird über die eigene Hochschule (ggf. nach einem Auswahlvorspiel) vorgenommen. Jede Hochschule kann zwei Ensembles und zwei Teilnehmende im Fach Klavier entsenden. 

1. Runde: 07.01. und 08.01.2026, vsl. ab 10.00 Uhr

2. Runde: 09.01.2026, vsl. ab 10.00 Uhr

Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1–12, 10719 Berlin

Die Programme der Wertungsrunden sowie Informationen zu den Teilnehmenden finden Sie ab Januar hier.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Freikarten schon vergeben.
Genre Icon
Genre:

Klassische Konzerte
Tickets Icon
Tickets:

Organizer Icon
Veranstalter:

Universität der Künste Berlin
Location Icon
Veranstaltungsort:

UdK Konzertsaal
Hardenbergstraße 33, 10623, Berlin
Date Icon
Termin:

Mi. 07.01.26 10:00

Bewertungen

Die UdK, in der die Veranstaltung stattfand, wird als sehr interessant und musikalisch beschrieben. Die Kombination aus klassischer Musik und modernen Elementen wurde gelobt. Auch die Einbindung von Vorträgen zu aktuellen Themen wie Klimawandel und Wasserkreislauf wurde positiv hervorgehoben.

Es gab jedoch auch Kritikpunkte, wie die experimentelle Natur einiger Teile der Veranstaltung. Dennoch wurde die Auswahl der Musikstücke und Komponisten zum Thema Luft & Wasser als sehr gut empfunden. Einige Besucher hätten sich einen deutschen Text gewünscht.

Insgesamt wurde die Veranstaltung als etwas Besonderes angesehen, da sie eine Mischung aus Musik und Vorträgen bot, die gut aufeinander abgestimmt waren. Die Themen Klimakatastrophe und Wasserkreislauf wurden in einer Kunst- und Kulturinszenierung eingebettet, was positiv bewertet wurde. Auch die Tatsache, dass die Veranstaltung moderne Themen behandelte, ohne dabei in Greta-Polemik zu verfallen, wurde geschätzt.

Insgesamt erhielt die UdK als Veranstaltungsort für die Berliner Symphoniker eine Bewertung von 4,42/5 Sternen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24