Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Klassische Konzerte in Berlin am 10.08.25: Violinvirtuoso Philipp Chernomor (15)

Philipp Chernomor, geboren 2010, entdeckte mit 5 Jahren seine Leidenschaft für die Geige und erhielt Unterricht bei renommierten Lehrern. Seine Erfolge reichen bis zu einem Auftritt mit dem WDR Funkhausorchester 2024.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Programm:
Grieg – Sonate Nr. 3
Sarasate – Carmen Fantasie
Paganini – I Palpiti
Camille Saint-Saëns – Introduction et Rondo capriccioso

Philipp Chernomor, geboren 2010 in eine Musikerfamilie in Holzwickede bei Dortmund, entdeckte bereits mit 5 Jahren seine Leidenschaft für die Geige. Früh erhielt er Unterricht bei renommierten Lehrern wie Prof. Nathan Mendelssohn und Emir Imerov, Stimmführer der Niederrheinischen Sinfoniker. Meisterkurse unter anderem bei Starviolinisten wie Viktor Tretiakov, Maxim Vengerov, Dmitry Sitkovetsky, Boris Garlitsky, Andrey Baranov und Kirill Troussov verfeinerten sein Können. Mit nur sechs Jahren stand Philipp 2016 erstmals solistisch auf der Bühne, bei einem Osterkonzert in seiner Heimat. Nur ein Jahr später folgte sein Orchesterdebüt in Berlin: Gemeinsam mit dem Geringas Chamber Orchestra spielte er Vivaldis Doppelkonzert – unter Leitung der Cello-Legende David Geringas. Seither reiht sich Erfolg an Erfolg: 2018 spielte er Accolays Violinkonzert mit dem Eurasia Chamber Orchestra. 2019 gewann er den Wettbewerb „Bühne frei“ und trat mit den Niederrheinischen Sinfonikern Krefeld Mönchengladbach unter Mihkel Kütson in Krefeld und Mönchengladbach auf (Violinkonzert Nr. 9 a-Moll op. 104 von Charles-Auguste de Bériot). 2020 folgte der 1. Preis beim Malta International Music Competition – samt Konzertreise und wertvoller Geige. Seit 2021 ist Philipp Jungstudent an der Folkwang Universität der Künste zunächst bei Prof. Andrey Baranov, aktuell bei Prof. Marc Bouchkov. Er erspielte sich unter anderem den 2. Preis beim 19. Internationalen Violinwettbewerb Kloster Schöntal, den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ sowie beim Ferdinand-Trimborn-Förderpreis der Stadt Ratingen und den 2. Preis beim Arthur-Grumiaux International Violin Competition in Brüssel. 2024 trat Philipp mit dem WDR Funkhausorchester auf. 2025 gewann Philipp Chernomor gleich drei Erste Preise beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in den Kategorien Solo, Trio und Quintett sowie ein Sparkassen-Förderpreis des Rheinischen Sparkassen- und Giroverband und damit verbundenen Auftritt in der Düsseldorfer Tonhalle. Auf Einladung von Chefdirigent Mihkel Kütson und die Niederrheinischen Sinfonikern Krefeld Mönchengladbach trat er in vier Konzerten des Orchesters Ende Mai 2025 mit Carmen-Fantasie auf. Die Symphonie Espagnole von Édouard Lalo führte Philipp Anfang Juli 2025 beim Sommerkonzert des Universitätsorchesters Duisburg-Essen anlässlich des 60. Jubiläums unter der Leitung von Oliver Leo Schmidt in der Erlöserkirche sowiem im Zollverein Essen. Philipp Chernomor spielt auf der Violine von Carlo Tononi (Venedig, 1727) eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben. Ein junger Solist, der Neugier weckt – und von dem noch viel zu hören sein wird.

Geboren 2001 in Hamburg gehört Hanna Schwalbe derzeit zu einer der erfolgversprechendsten deutschen Nachwuchspianistinnen ihrer Generation. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung in Kombination von hochsensiblen, sogleich tiefgründigen und energiereichen Interpretationen konnte sie bereits in Sälen wie der Laeiszhalle oder dem Concertgebouw Amsterdam überzeugen. Bereits mit sechs Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt in der Hamburger Laeiszhalle und ist seitdem als Pianistin gefragt. Hanna konzertierte seither u.a. in der Laeiszhalle Hamburg, der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Auditorium in Bolzano, dem Palau de la Musica in Barcelona oder dem Teatro Civico Vercelli. Außerdem ist sie regelmäßig zu Gast bei Festivals wie der Heidelberger Klavierwoche, dem Klavierfestival NiederRheinLande oder den Klaviertagen Unterelbe.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Genre Icon
Genre:

Klassische Konzerte
Tickets Icon
Tickets:

23.50 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Blackmore’s Berlins Musikzimmer
Location Icon
Veranstaltungsort:

Blackmore’s – Berlins Musikzimmer
Warmbrunner Str. 52, 14193, Berlin
Date Icon
Termin:

So. 10.08.25 18:00

Bewertungen

Die Venue erhält eine Bewertung von 4,90/5 Sternen. Die Musiker bei den Kammermusikabenden wurden als beeindruckend und leidenschaftlich beschrieben, auch wenn der Klangteppich manchmal zu überwältigend war. Die Auswahl der Stücke wurde als nicht optimal empfunden, aber die Künstler selbst wurden als erstklassig bezeichnet. Beim Abschlusskonzert des Cello-Meisterkurses von Prof. David Geringas wurden die Absolventen als beeindruckend und leidenschaftlich gelobt. Die Veranstaltung wurde als wunderschön und beeindruckend beschrieben, mit einer tollen Perfektion und einer Vielzahl von Emotionen, die durch die Musik hervorgerufen wurden. Besonders beeindruckend waren die jungen Musikerinnen im Alter von 11 und 16 Jahren.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24