Das Abschlusskonzert des Cello-Meisterkurses von Prof. Tatjana Vassiljeva bietet eine einzigartige Gelegenheit, talentierte Cellistinnen live zu erleben. Mit ihrer außergewöhnlichen Virtuosität und Vielseitigkeit gehört Tatjana Vassiljeva zu den führenden Cellistinnen ihrer Generation.
Klassische Konzerte in Berlin am 15.06.25: Abschlusskonzert Cello-Meisterkurs Prof. Tatjana Vassiljeva
Abschlusskonzert Cello-Meisterkurs Prof. Tatjana Vassiljeva 🎻
Erleben Sie die nächste Generation herausragender Celistinnen live.
Tatjana Vassiljeva wurde im sibirischen Nowosibirsk geboren und begann mit sechs Jahren Cello zu spielen. Nach einem frühen Wettbewerbserfolg beim ARD-Musikwettbewerb 1994 studierte sie in München bei Walter Nothas und anschließend bei David Geringas in Berlin. Ihre außergewöhnliche Virtuosität, klangliche Tiefe und stilistische Vielseitigkeit machen sie zu einer der führenden Cellistinnen ihrer Generation.
Ihre internationale Karriere begann früh – bereits mit zwölf Jahren trat sie in Europa auf. 2001 gewann sie den „Grand Prix de la Ville de Paris“ beim renommierten Rostropowitsch-Wettbewerb, 2005 wurde sie bei den „Victoires de la Musique Classique“ als internationale Neuentdeckung ausgezeichnet.
Vassiljeva konzertiert weltweit mit Spitzenorchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem Concertgebouw Orkest, den Münchner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin oder dem Tokyo Philharmonic Orchestra. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Valery Gergiev, Yuri Temirkanov, David Zinman und Christoph Eschenbach. Eine enge Zusammenarbeit verband sie mit Mstislaw Rostropowitsch und Krzysztof Penderecki, dessen Werke sie mehrfach uraufführte und einspielte.
Als Kammermusikerin ist sie regelmäßig bei internationalen Festivals zu hören, unter anderem in Verbier, Lockenhaus, Kronberg oder Nantes, und spielte mit Künstler:innen wie Gidon Kremer, Yuri Bashmet, den Capuçon-Brüdern und Paul Badura-Skoda. Sie ist Mitgründerin des Philharmonischen Streichquintetts mit Solisten der Berliner Philharmoniker.
Zahlreiche preisgekrönte CD-Aufnahmen belegen ihre stilistische Bandbreite – von Bach bis zu zeitgenössischer Musik. Ihre Solo-CD mit den sechs Cello-Suiten von Bach wurde ebenso gefeiert wie ihre Einspielungen von Werken u. a. von Penderecki, Kodály und Dutilleux.
Seit 2014 ist Tatjana Vassiljeva Erste Solo-Cellistin des Concertgebouw Orkest Amsterdam und seit 2023 Professorin an der Musikhochschule Karlsruhe.
Klassische Konzerte
22.00 €
Blackmore’s Berlins Musikzimmer
Blackmore’s – Berlins Musikzimmer
Warmbrunner Str. 52, 14193, Berlin
So. 15.06.25 19:00
Bewertungen
Das Blackmoor’s Musikzimmer wird in den Bewertungen als gemütlich und einladend beschrieben, fast wie ein Wohnzimmer. Es bietet eine intime Atmosphäre für Konzerte und die Zuhörer schätzen die Nähe zu den jungen aufstrebenden Musikern. Der Saal ist gut gefüllt und die Veranstaltungen bieten ein hohes musikalisches Niveau.
Die Besucher loben die Gelegenheit, talentierten jungen Musikern eine Bühne zu bieten und ihre Fähigkeiten öffentlich zu präsentieren. Es wird geschätzt, dass das Blackmoor’s Musikzimmer eine Plattform für aufstrebende Künstler schafft und ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Können zu zeigen.
Die Konzerte im Blackmoor’s Musikzimmer werden als kurzweilig und unterhaltsam beschrieben. Die Auswahl der Musikstücke wird gelobt und die Künstler werden als talentiert und einwandfrei in ihrem Spiel beschrieben. Die Besucher schätzen die Zeitlosigkeit des Veranstaltungsortes und den Charme, der durch das Ambiente aus den 70er Jahren entsteht.
Das Blackmoor’s Musikzimmer erhält insgesamt eine Bewertung von 4,97/5 Sternen und wird von den Besuchern positiv hervorgehoben für seine einladende Atmosphäre, die hochkarätigen Konzerte und die Unterstützung junger aufstrebender Musiker.