Das Grand Trio Vilnius besteht aus drei herausragenden Musikern und setzt einen Schwerpunkt auf litauische Gegenwartsmusik. Das Ensemble plant Konzerte in Litauen, Deutschland und Italien.
Klassische Konzerte in Berlin am 20.09.25: Grand Trio Vilnius
Zum 80-ten Geburtstag von Anatolijus Šenderovas (1945-2019)
Anatolijus Šenderovas – Lamento aus der Musik zum Film “Ghetto” für Violoncello Solo
Jean Sibelius – Klaviertrio C-Dur “Lovisa”
Anatolijus Šenderovas – Klaviertrio Nr. 3 Introduktion, Song and Dance
Johannes Brahms – Klaviertrio G-Dur
Drei Virtuosen – der Cellist und Dirigent David Geringas, der Klaviersolist Petras Geniušas und die Violinistin Dalia Kuznecovaite – gründeten 2021 das Grand Trio Vilnius. Der bereits seit Jahrzehnten bestehende Grand Trio Vilnius wird durch die langjährige Frequenz eines führenden litauischen Klarinettisten ergänzt: Algirdas Budrys war gemeinsam mit David Geringas und Petras Geniušas Mitglied des Trios.
Ein zentrales Element des Ensembles ist Modernität und insbesondere die Verbreitung litauischer Gegenwartsmusik. Häufige Programmbereiche umfassen Werke von Bronius Kutavičius, Anatolijus Šenderovas und Faustas Latenas. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Seltenheiten des Klaviertrios-Repertoires. So hat Grand Trio Vilnius kürzlich beide Streichsextette von Brahms aufgenommen, arrangiert für Klaviertrio von Theodor Kirchner. Neue Ergänzungen zum Repertoire sind Schoenbergs Verklärte Nacht, arrangiert für Klaviertrio von Eduard Steuermann, sowie zwei Weltpremieren.
In naher Zukunft bereitet Grand Trio Vilnius zwei neue Programme vor und wird Konzerte in Litauen, Deutschland und Italien geben.
Der litauische Cellist und Dirigent David Geringas zählt zur musikalischen Elite unserer Zeit. Ein ungewöhnlich breites Repertoire vom frühesten Barock bis zur Gegenwart zeugt von der Vielseitigkeit und Neugier des Künstlers. Seine intellektuelle Strenge, stilistische Vielseitigkeit, seine melodische Empfindung und die Sinnlichkeit seines Tons brachten ihm weltweit Anerkennung. Als Schüler von Rostropowitsch und Träger der Goldmedaille des Tschaikowsky-Wettbewerbs 1970 blickt er auf eine Jahrzehnte umfassende Karriere zurück. Geringas hat weltweit mit führenden Orchester und bedeutenden Dirigenten seiner Zeit aufgetreten.
Petras Geniušas gehört zu den herausragendsten, vielseitigsten und abenteuerlustigsten litauischen Interpreten. Mit einem umfangreichen Repertoire aus klassischer, romantischer und zeitgenössischer Musik tritt er regelmäßig in Recitals und Konzerten mit litauischen Symphonieorchestern sowie in verschiedenen Kammerensembles auf. Er hat gemeinsam mit Größen wie Rostropowitsch, Menuchin, Knyazev, Geringas, Chekasin, Tarasov und anderen die Bühne geteilt.
Die Violinistin Dalia Kuznecovaite, Preisträgerin erster Preise und Goldmedaillistin des Internationalen Henryk Szeryng-Wettbewerbs (2008) sowie Siegerin des Brahms-Wettbewerbs (2008), hat mit Dirigenten wie Rostropowitsch, Sanderling, Diadiura, Batiz, Mastrangelo, Sondeckis, Poga und Korkmaz gearbeitet. Seit Dezember 2015 ist sie Primaria des Vilnius String Quartet. Ihre Begeisterung fürs Lehren führte sie dazu, der Lehranstalt der Litauischen Akademie der Musik und Theater im September 2016 als Dozentin beizutreten.
Klassische Konzerte
24.00 €
Blackmore’s Berlins Musikzimmer
Blackmore’s – Berlins Musikzimmer
Warmbrunner Str. 52, 14193, Berlin
Sa. 20.09.25 20:00
Bewertungen
Das Blackmore’s wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,93/5 Sternen. Die Atmosphäre wird als besonders und freundlich beschrieben, mit guten Getränken. Die Auftritte der jungen Musiker werden als grandios, erstaunlich und märchenhaft gelobt. Einige Besucher erwähnen, dass sie gerne wiederkommen würden. Allerdings gab es auch negative Kritik an der Veranstaltung, bei der die Ankündigung nicht mit dem tatsächlichen Programm übereinstimmte und das Publikum hauptsächlich aus Angehörigen bestand. Dies führte zu einem eher schulischen als konzertalen Ambiente und beeinflusste die Qualität der Aufführungen. Trotzdem wird das Blackmore’s als ein Ort empfohlen, den man gerne wieder besuchen möchte.