Carolin Widmann spielt Violine mit Live-Elektronik und Klangregie von Michael Acker. Das Programm umfasst Werke von Unsuk Chin, Georg Philipp Telemann, George Benjamin, Helena Winkelman und Luigi Nono.
Klassische Konzerte in Berlin am 25.02.25: Carolin Widmann
KünstlerInnen:
Carolin Widmann
Violine
SWR Experimentalstudio
Live-Elektronische Realisation
Michael Acker
Klangregie
Programm:
Unsuk Chin
Double Bind? für Violine und Live-Elektronik
Georg Philipp Telemann
Fantasie für Violine solo Nr. 7 Es-Dur TWV 40:20
George Benjamin
Drei Miniaturen für Violine Solo
Georg Philipp Telemann
Fantasie für Violine solo Nr. 3 f-moll TWV 40:16
Helena Winkelman
Vier Capriccios für Violine solo
Luigi Nono
La lontananza nostalgica utopica futura für Violine und acht Tonbänder
„Wanderer, es gibt keine Wege, es gibt nur das Gehen.“ Diese Inschrift auf einer spanischen Klostermauer, die Luigi Nono in den 1980er Jahren entdeckte, wurde zu einer Art Motto seines Spätwerks. Die Suche nach einer unerreichbaren Musik der Zukunft ist auch seiner vorletzten vollendeten Partitur La lontananza nostalgica utopica futura von 1988/89 eingeschrieben, die Carolin Widmann gemeinsam mit dem SWR Experimentalstudio realisiert. Nonos Raum-Klang-Meditation ist im Dialog mit Werken des 18. und 21. Jahrhunderts von Telemann, George Benjamin und der Schweizer Komponistin Helena Winkelman zu erleben.
Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 45m mit einer Pause
Klassische Konzerte
10.00-45.00 €
Pierre Boulez Saal
Pierre Boulez Saal
Französische Strasse 33 D, 10117, Berlin
Di. 25.02.25 19:30
Bewertungen
Das Veranstaltungsort wird durchweg positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,90/5 Sternen. Die Besucher loben den wunderbaren Konzertsaal und die Atmosphäre, die durch die Darbietung der Künstler noch verstärkt wird. Die Plätze werden als sehr gut empfunden und die Besucher hatten insgesamt tolle Abende bei den verschiedenen Konzerten. Ein besonderes Lob gilt dem kongenialen Zusammenspiel der Vortragenden und der intensiven Interpretation moderner Musik durch begnadete Künstler. Die Klangqualität wird ebenfalls hervorgehoben und trägt zur berührenden Wirkung der Konzerte bei.