Alice Urciuolo ist eine römische Autorin, die am 14. November um 19:00 Uhr in der Sophienkirche zu Gast ist. Begleitet wird sie von der Literaturkennerin Maike Albath.
Lesungen in Berlin am 14.11.25: Ein Lesungs- und Gesprächsabend mit Alice Urciuolo
Lernen sie die römische Autorin Alice Urciuolo kennen! Am freitag, den 14. november um 19:00 Uhr ist sie im Rahmen der literarischen Veranstaltungen in der Sophienkirche unsere Gastautorin, begleitet von einer der profiliertesten Kennerinnen der italienischen Gegenwartskultur- und Literatur, Maike Albath.
Die Autorin:
Alice Urcuiolo ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Ihr Debütroman Adorazione (dt. Titel: Verehrung) erreichte die Vorauswahl des PREMIO STREGA 2021, dem bedeutendsten Literaturpreis Italiens. Der Premio Strega wurde 1947 ins Leben gerufen.
Heute ist er ein Spiegelbild der italienischen Kulturlandschaft, ein Spiegel aktueller Themen, Trends und gesellschaftlicher Veränderungen. Als Drehbuchautorin ist sie Mitgestalterin von Prisma (Prime Video) und eine der Autorinnen der Serien Skam Italia (Netflix) und Miss Fallaci (Paramount+, Rai).
Die Moderatorin:
Moderation und Deutsche Stimme: Maike Albath
Maike Albath studierte Literaturwissenschaft, Italianistik und Germanistik in Berlin und Padua. Seit 1993 arbeitet sie als Journalistin beim Deutschlandfunk und veröffentlicht ihre Rezensionen in verschiedenen Zeitungen, u.a. in der Süddeutschen und Die Zeit. Sie hat mehrere Jahre in Italien, u.a. in Turin und Padua, verbracht. Sie tritt auch als Moderatorin von Literaturveranstaltungen, u.a. seit 2003 beim Erlanger Poetenfest auf. Im Dezember 2021 wurde sie als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen. 2002 erhielt sie den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik, 2006 die Übersetzerbarke. U.a. Albath lebt in Berlin.
Der Roman:
Adorazione(dt. Titel: Verehrung) ist in Pontinia, einer faschistischen Gründung im Gebiet des Agro Pontino, in der Region Latium südöstlich von Rom wo die junge Elena von ihrem Freund getötet wurde, angesiedelt. Ein Jahr nach der Tat sind ihre Freunde noch immer zwischen dem traumatischen Ereignis und dem Bedürfnis nach einem normalen Heranwachsen hin- und hergerissen. Vor dem erdrückenden Hintergrund der italienischen Provinz besingt Adorazione den Lebenshunger einer zerbrechlichen Generation, die ihre Einsamkeit und das Gefühl der Leere mit Hilfe sexueller Freizügigkeit zu vergessen sucht. Urciuolo zeichnet ein vielstimmiges Porträt einer jungen Generation und deren Sehnsucht, sich von den patriarchalen Strukturen und festgefahrenen Familienritualen zu befreien.
Die Musik:
Rudolf Döbler begleitet die Lesung und die Gespräche auf der Querflöte mit Interludien“ als kleine Nachdenkpausen.
Lesungen
7.00-19.00 €
Förderverein Sophienkirche Berlin
Sophienkirche
Große Hamburger Straße 29-30, 10115, Berlin
Fr. 14.11.25 19:00
Bewertungen
Die Sophienkirche wird von Besuchern als ein Ort mit ausgezeichneter Akustik gelobt, die es Chor und Solisten ermöglicht, ihr Bestes zu geben. Das Publikum belohnt die Darbietungen regelmäßig mit langanhaltendem Applaus.
Die Besucher schwärmen von den Konzerten in der Sophienkirche, bei denen Musiker mit großer Freude und Engagement auftreten. Es wird als Ohrenschmaus beschrieben und die Musiker erhalten viel Dank für ihre Darbietungen.
Die Konzerte in der Sophienkirche überzeugen die Besucher immer wieder und übertreffen ihre Erwartungen. Besonders wird die meisterhafte Darbietung von Concerti von Avison und Scarlatti durch die Akademie für Alte Musik Berlin gelobt.
Die Kammerphilharmonie Amadé mit Emmanuel Tjeknavorian sorgt für einen schönen und angenehmen Abend in der Sophienkirche. Das kleine Orchester und die Solisten harmonieren gut miteinander und das Ambiente der Kirche lädt zum Träumen ein.
Die Sophienkirche erhält insgesamt eine Bewertung von 4,86/5 Sternen.