Marie, 20 Jahre alt, taucht unter, um der Verhaftung durch die Gestapo zu entgehen. In den Wirren des Nazi-Berlins kämpft sie täglich ums Überleben.
Lesungen in Berlin am 26.04.25: Untergetaucht.
Ihre Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Marie ist 20 Jahre alt und taucht unter. Jahrzehnte später erzählt sie erstmals, was es hieß, sich drei Jahre lang Tag für Tag in Nazi-Berlin durchzuschlagen. Marie greift nach jedem Strohhalm. Sie verlobt sich zum Schein mit einem Chinesen, sie fährt nach Bulgarien, um von dort nach Palästina zu fliehen, wird denunziert und muss zurückkehren. Es folgt eine fast ununterbrochene Odyssee durch Berlin – dutzende Unterkünfte, falsche Namen, falsche Haarfarbe, falsche Geschichten… Ihre Quartiergeber und Helfer sind Nutten, Toilettenfrauen, Passfälscher, Konsularbeamte, Zirkusartisten, Kommunisten, Einbrecher, einfache Leute, die sie zum Familienmitglied erklären, und Typen, die als Gegenleistung Beischlaf erwarten. Jede Zeile ein Zeugnis dafür, wie dicht Gut und Böse, Zufall und Plan, beieinander liegen… Ihr Sohn, der Historiker und langjährige Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, Hermann Simon, erzählt über sie und ihr Buch »Marie Jalowicz Simon: Untergetaucht. Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940–1945«.
Lesungen
10.00-20.00 €
Das jüdische Kulturschiff MS Goldberg
Das jüdische Kulturschiff MS Goldberg
Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., 13581, Berlin
Sa. 26.04.25 19:30
Bewertungen
Das Kulturschiff wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,83/5 Sternen. Die Besucher loben die Vielfalt und Qualität der Musikdarbietungen sowie die interessanten Programme. Besonders hervorgehoben werden die talentierten Sängerinnen und Musiker, die für stimmungsvolle und berührende Auftritte sorgen. Das Kulturschiff wird als origineller Kulturort mit einem schönen und interessanten Programm beschrieben, der einen Besuch wert ist.