Magdalena Schrefel diskutiert ihr Romandebüt mit Chris Möller und Anouschka Trocker übernimmt den Sound. Das Buch handelt von der Bewahrung des blauen Himmels vor globalen Veränderungen.
Lesungen in Berlin am 29.01.26: Magdalena Schrefel »Das Blaue vom Himmel«

Magdalena Schrefel im Werkstattgespräch mit Chris Möller. Den Sound übernimmt Anouschka Trocker.
Das Romandebüt von Magdalena Schrefel beginnt mit einem Blick aus dem Fenster hinaus in den Himmel. Was, wenn es die Möglichkeit gäbe, die Erde abzukühlen, der Himmel dadurch aber nie wieder blau wäre? Hannah arbeitet an einer Ausstellung mit, die dieses Blau bewahren soll, kurz bevor eine globale Geoengineering-Maßnahme in Kraft treten wird, in Folge derer sich der blaue Planet milchig grau färbt. »Kannst du das Blaue beschreiben?«, fragt Hannah die Menschen, denen sie mit ihrem Aufnahmegerät gegenübersitzt: eine Filmemacherin, einen Botaniker, ihre ältere Schwester Vera. Immer tiefer taucht Hannah in die Erinnerungen der anderen ein, die am Tag der Ausstellungseröffnung in einem Raum zusammenfinden. Und noch ein Gast kommt, der eine besondere Geschichte zu erzählen hat.
Über das »Blaue vom Himmel« und darüber wie sich Veränderungen von historischer Tragweite im ganz Persönlichen spiegeln, spricht Magdalena Schrefel in einer experimentellen Lesung mit der Moderatorin und Kuratorin Chris Möller, begleitet von Sounds der Klangkünstlerin Anouschka Trocker.
Magdalena Schrefel »Das Blaue vom Himmel«, Suhrkamp 2026
Lesungen
9.00 €
Literaturhaus Berlin
Schinkel Pavillon
Oberwallstraße 32, 10117, Berlin
Do. 29.01.26 19:00









