Franz Kafka beschreibt in seiner schaurigen Erzählung die Metamorphose eines Mannes in ein Schädling. Der Prozess der Ausgrenzung endet für Gregor Samsa fatal.
Lesungen in Berlin am 29.05.25: Franz Kafka – Die Verwandlung
Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?
Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.
Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf. Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello.
Mit
Carl Martin Spengler (Lesung)
Anna Carewe (Violoncello)
Regie
Alina Lieske
Bühnenbild
Hannah Rütten
Kostümbild
Tatjana Hajdukova
Lesungen
27.50 €
Theater im Palais
Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117, Berlin
Do. 29.05.25 19:30
Bewertungen
Die Bewertungen für das Theater sind durchweg positiv. Die Besucher loben die Schönheit des Ortes, die Nähe der Schauspieler zum Publikum und die familiäre Atmosphäre. Es wird betont, dass die Veranstaltungen im Theater sehr gelungen sind und Lust auf mehr machen. Sowohl die Inszenierung von „Ein Stück Illusion“ als auch von „Einfach Audrey“ werden als gelungen und informativ beschrieben. Das Theater am Palais wird als ein hübsches, kleines Theater mit einer Bar und Sitzplätzen gelobt, das für Theateraufführungen sehr geeignet ist. Die Besucher bedanken sich für die schönen Abende und empfehlen das Theater weiter. Insgesamt wird das Theater mit 4,90/5 Sternen bewertet.