Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lesungen in Berlin am 31.10.25: FRANZ KAFKA: DIE VERWANDLUNG

Franz Kafkas schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose eines Mannes in ein Ungeziefer. Die Ausgrenzung und Ablehnung von Andersartigem stehen im Mittelpunkt.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

FRANZ KAFKA: DIE VERWANDLUNG

Musikalische Lesung

Mit: Carl Martin Spengler und Anna Carewe (Violoncello)

Regie: Alina Lieske

Bühnenbild: Hannah Rütten

Kostümbild: Tatjana Hajdukova

Dauer: ca. 1h 35 Min. (inkl. Pause nach ca. 50 Min.)

Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? 

Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?

Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.

Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf. 

Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Lesungen
Tickets Icon
Tickets:

27.50 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Theater im Palais
Location Icon
Veranstaltungsort:

Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117, Berlin
Date Icon
Termin:

Fr. 31.10.25 19:30

Bewertungen

Das Theater wird als sehr freundlich und hübsch beschrieben, mit charmanten Darstellern und einem begleitenden Pianisten. Die Veranstaltungen werden als gelungen und toll bezeichnet, auch wenn die Besucheranzahl manchmal gering sein kann. Es gibt Lob für die Künstler und das Ambiente des Ortes, mit Standing Ovations und dem Wunsch, noch länger bleiben zu können. Es wird erwähnt, dass es informative Einführungen gibt und das Stück „Einfach Audrey“ von Loretta Müller als sehr gelungen und unterhaltsam empfunden wird. Insgesamt wird das Theater als schöner Ort für Veranstaltungen gelobt, mit einer Gesamtbewertung von 4,90/5 Sternen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24