Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Moderne Klassik in Berlin am 05.06.25: KSS: Kaufmann_Schick_Schulkowsky

Das Trio KSS: KAUFMANN_SCHICK_SCHULKOWSKY vereint renommierte Improvisatoren mit einzigartigem Stil und elektroakustischer Musik. Ignaz Schick ist Klangkünstler und Komponist aus Berlin, der mit verschiedenen Musikern weltweit zusammenarbeitet.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

KSS: KAUFMANN_SCHICK_SCHULKOWSKY

Achim Kaufmann (DE): Klavier

Ignaz Schick (DE): Turntables, Sampler

Robyn Schulkowsky (US/DE): Perkussion

Das Trio KSS: KAUFMANN_SCHICK_SCHULKOWSKY besteht aus drei renommierten internationalen Improvisatoren aus drei verschiedenen Generationen. Jeder von ihnen hat auf seinem Instrument (Klavier, Plattenspieler, Schlagzeug) einen eigenen und einzigartigen Stil entwickelt und mit einer Vielzahl von bedeutenden Klangkünstler*innen zusammengearbeitet. Die daraus resultierende Musik ist elektroakustisch, knackig, textural und spielerisch zugleich, voller Details und organischem Fluss.

Ignaz Schick ist ein in Berlin lebender Klangkünstler, Komponist und bildender Künstler. Als Instrumentalist nutzt er Turntables, Objekte, Live-Elektronik, Alt- und Baritonsaxophon sowie Flöten. In seiner Jugend spielte er Saxophon in Free-Jazz- und Avant-Rock-Bands und experimentierte mit verschiedenen Klangerzeugern. Nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München arbeitete er als Assistent des Komponisten Josef Anton Riedl. Seit 1995 lebt er in Berlin und ist eine prägende Kraft der experimentellen Musikszene. Schick hat weltweit mit zahlreichen Klangkünstlern zusammengearbeitet und betreibt das Musiklabel Zarek.

Achim Kaufmann ist ein deutscher Jazzpianist und Komponist. Er studierte in Köln sowie am Banff Centre for the Arts in Kanada. Kaufmann war Mitglied verschiedener Ensembles, darunter das Trio mit Frank Gratkowski und Wilbert de Joode, ein Duo mit Michael Moore und das Trio grünen mit Christian Lillinger und Robert Landfermann. Er arbeitete mit zahlreichen renommierten Musikern zusammen, darunter Han Bennink, George Lewis und Ingrid Laubrock. Seit 2018 ist er Professor für Klavier und Ensemble an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Kaufmann erhielt 2001 den SWR-Jazzpreis und 2015 den Albert-Mangelsdorff-Preis.

Robyn Schulkowsky ist eine US-amerikanische Perkussionistin und Komponistin. Sie studierte an der University of Iowa und der University of New Mexico und war Soloschlagzeugerin des New Mexico Symphony Orchestra. Seit 1980 lebt sie in Europa und arbeitete mit Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, John Cage und Iannis Xenakis zusammen. Schulkowsky trat weltweit auf und engagiert sich in der experimentellen Erforschung neuer Klangdimensionen. Sie gründete das Festival Drums Summit und komponierte Werke für Theaterproduktionen und Filme.

 

19:00: soundwalk mit Thomas Gerwin

Eintritt 15/12/6 € (Normalpreis/ermäßigter Preis/Berechtigungsausweis)

Die Abendkasse öffnet um 19:30 Uhr. Bitte bezahlen Sie bar. Kartenzahlung ist nicht möglich.

Zugang Eingang G (Gastronomie)

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Moderne Klassik
Tickets Icon
Tickets:

15.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

exploratorium berlin
Location Icon
Veranstaltungsort:

exploratorium berlin
Zossener Straße 24, 10961, Berlin
Date Icon
Termin:

Do. 05.06.25 20:00

Bewertungen

Das Exploratorium in Berlin wird als neuer Veranstaltungsort für experimentelle Musik gelobt. Die Akustik wird als hervorragend beschrieben und die Zuhörer hatten das Glück, in der ersten Reihe zu sitzen und die Musik hautnah zu erleben. Die Musiker werden für ihre fantasievolle Arbeit und ihr eindrucksvolles Zusammenspiel gelobt.

Im exploratorium Berlin fand ein Konzert des „A Trio“ statt, einer der ältesten libanesischen Improvisationsgruppen. Die Musiker wurden für ihre mitreißende Improvisation und ihr hervorragendes Zusammenspiel gelobt.

Das Konzert des „Sestetto Internazionale“ wurde als außergewöhnlich beschrieben, bei dem die Musiker Spaß und Freude vermittelten. Die Zuschauer waren begeistert von der Darbietung und erlebten immer wieder etwas Neues.

Die Besucher loben den Veranstaltungsort für die Möglichkeit, neue und experimentelle Musik in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben. Das Schließen der Augen und das Eintauchen in die Musik wird als neue Erfahrung beschrieben. Insgesamt wird der Veranstaltungsort mit 4,47/5 Sternen bewertet.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24