Das Musikinstrumenten-Museum bietet eine Führung zu den Tasteninstrumenten an. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Klangwelten der verschiedenen Instrumente.
Museen in Berlin am 06.07.25: Man müsste Klavierspielen können …

Führung zu den Tasteninstrumenten des Musikinstrumenten-Museums
Musikinstrumente scheinen eher unübliche Museumsstücke zu sein. Besonders wenn man sie eigentlich hören möchte. Wie kommen sie dazu, in einer Sammlung stumm und still bewahrt, statt gespielt zu werden? Und werden sie wirklich nicht gespielt? Doch! Allerdings natürlich unter strengen Bedingungen und nur von bestimmten Musikerinnen.
Der Kurator Benedikt Brilmayer lädt Sie ein, an einer Führung teilzunehmen, in der er Musikinstrumente auch abseits ihrer klanglichen Wirklichkeit zum Erzählen bringen wird. Dabei geht es um die individuellen Geschichten mancher Instrumente ebenso wie um die allgemeine Geschichte der Entstehung dieser Instrumentenarten. An ausgewählten Tasteninstrumenten, vom Cembalo über das Clavichord, der Orgel, einer Celesta bis hin zum modernen Flügel, werden die unterschiedlichen Klangwelten auch zu hören sein.
Museen
8.00-13.00 €
Staatliches Institut für Musikforschung
Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
So. 06.07.25 15:30
Bewertungen
Das Museum hat eine Vielzahl interessanter Ausstellungen und Führungen zu bieten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Es gibt interaktive Stationen zum Hören und Fühlen sowie informative Zeitreisen durch verschiedene Epochen. Besonders sehenswert sind die Orgelinstrumente im ersten Stock. Die Führungen sind informativ und lohnenswert, und es lohnt sich, genügend Zeit für den Besuch einzuplanen.
Der Konzertsaal des Museums bietet eine gute Akustik und ein freundliches Team vor Ort. Vor Veranstaltungsbeginn kann man das Musikinstrumentenmuseum besichtigen, ohne zusätzlichen Eintritt zahlen zu müssen. Die Konzerte sind qualitativ hochwertig, wobei manche Teile möglicherweise etwas experimenteller sind als andere.
Die Besucher loben die vielseitigen Führungen und interaktiven Elemente des Museums. Auch ohne an einer Führung teilzunehmen, ist der Besuch dank Kopfhörern und Klangbeispielen lohnenswert. Die Ausstellung bietet eine interessante Mischung aus Musikgeschichte und interaktiven Erlebnissen.
Insgesamt wird das Museum mit 4,77 von 5 Sternen bewertet, was auf die Vielfalt der Ausstellungen, die Qualität der Führungen und die angenehme Atmosphäre des Konzertsaals zurückzuführen ist.