Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Museen in Berlin am 16.07.25: Screen/Play

Erleben Sie die Geschichte der Computerspiele interaktiv in unseren Ausstellungen. Entdecken Sie die Zukunft des digitalen Spielens und was es über unsere Gesellschaft aussagt.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

In unseren Ausstellungen kannst du die Geschichte der Computerspiele erleben und interaktiv erkunden. Du erfährst, wie es war, als Computerspiele zu Hause populär wurden, was heute gespielt wird und welche Technologien dahinterstecken. Wir untersuchen auch, was das über uns und unsere Gesellschaft aussagt und wie die Zukunft des digitalen Spielens aussehen wird. Komm vorbei und entdecke die Antworten – „replay history“.

Screen/Play
Super Mario und Sonic springen und flitzen über die Kinoleinwand, Indiana Jones erforscht auf dem heimischen Computer das Schicksal von Atlantis, Podracer rasen über den Wohnzimmerfernseher und Pokémon tummeln sich auf Bildschirmen aller Größen – Filme und Computerspiele befinden sich seit Jahrzehnten in einem regen Austausch und befruchten sich gegenseitig. Film-Blockbuster referenzieren Spiele, Computerspiele nutzen Filmaufnahmen und sowohl das Spiel zum Film, als auch die Spielverfilmung sind schon lange dem Ruf als billiger Abklatsch entwachsen.
Das Computerspielemuseum widmet dieser besonderen Beziehung ab dem 18. November eine Sonderausstellung mit Filmen die zu Spielen wurden, Spielen die zu Filmen wurden und vielem mehr. Lasst euch in den Kinosessel sinken und taucht ein in Spiele und Filme aus aller Welt.

Kuration: Christian Bachmann und Matej Samide
Projektmanagement: Martin Görlich und Nicole Hanisch
Projektassistenz: Jannis Petersen
Ausstellungsbau: Melanie Link
Ausstattung und Collagen: Christoph Dettmeier
Grafik: Margarita Filipenko
Technische Leitung: Matthias Oborski
Technik: Tobias Hermann, Martin Wagner und Federico Lenzi
Archiv: Robert Lang, Ayumi Manuela Reichel und Bernhard Beinhölzl

Öffnungszeiten:
Sieben Tage in der Woche ist das Computerspielemuseum regulär für seine Besucherinnen und Besucher von 10:00 Uhr – 20:00 Uhr geöffnet, auch an allen gesetzlichen Feiertagen. 

 

 

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Museen
Tickets Icon
Tickets:

6.00-9.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Computerspielemuseum
Location Icon
Veranstaltungsort:

Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93a, 10243, Berlin
Date Icon
Termin:

Mi. 16.07.25 10:00

Bewertungen

Das Computerspielemuseum in Berlin wird insgesamt sehr positiv bewertet und erhält eine Bewertung von 4,75/5 Sternen. Besucher loben die Möglichkeit, die verschiedenen Spiele selbst auszuprobieren und die nostalgische Atmosphäre, die Erinnerungen weckt. Besonders für Fans von Videospielen aus den 80er und 90er Jahren ist das Museum einen Besuch wert. Es gibt auch die Möglichkeit, an Arcade-Geräten zu spielen. Für Familien mit Kindern bietet das Museum eine gute Mischung aus Unterhaltung für Erwachsene und Kinder. Insgesamt wird das Museum als sehr gelungen und empfehlenswert beschrieben.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24