Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung präsentiert eine umfangreiche Sammlung europäischer Musikinstrumente. Besucher können Highlights wie Instrumente von Stradivari und Stainer bewundern.
Museen in Berlin am 18.10.25: Höhepunkte der Sammlung des MIM
Öffentliche Führung mit Klangbeispielen
Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Aktuell hat das Museum rund 3.600 Instrumente in seinem Bestand, gut 800 Instrumente sind dauerhaft ausgestellt. Zu den Highlights zählen Instrumente aus dem Besitz Friedrichs des Großen, Streichinstrumente von Stradivari, Galiano und Stainer, das komplette Instrumentarium einer mitteldeutschen Stadtpfeiferei um 1600, das „Bach-Cembalo“ und seine Nachbauten, Carl Maria von Webers Hammerflügel und eine englische Kirchenorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Öffnungszeiten des Museums: Mo: geschlossen, Di: 9–13 Uhr, Mi, Fr: 9–17 Uhr, Do: 9–20 Uhr, Sa, So: 10–17 Uhr
Tickets:
Museum: 10,00 €/ erm. 5,00 € + Führung: 3,00 €
Museen
8.00-13.00 €
Staatliches Institut für Musikforschung
Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
Sa. 18.10.25 11:00
Bewertungen
Das Museum, in dem die Veranstaltungen stattfinden, wird insgesamt mit 4,77 von 5 Sternen bewertet. Besucher loben die vielseitigen und interessanten Ausstellungen, die interaktiven Führungen und die Möglichkeit, sich vor oder nach den Veranstaltungen im Museum umzusehen. Der Konzertsaal wird als klein, aber mit guter Akustik beschrieben, und das Team vor Ort wird als sehr freundlich gelobt. Einige Besucher empfinden die Veranstaltungen als künstlerisch anspruchsvoll und schätzen die Möglichkeit, musikalische Darbietungen mit dem Besuch des Museums zu verbinden.