Das Musikinstrumenten-Museum des MIM zeigt eine beeindruckende Sammlung von Musikinstrumenten aus verschiedenen Epochen. Besucher können die Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel und andere Highlights entdecken.
Museen in Berlin am 29.11.25: Höhepunkte der Sammlung des MIM
Öffentliche Führung mit Klangbeispielen und Demonstration einer der größten Kino- und Theaterorgeln Europas
Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Aktuell hat das Museum rund 3.600 Instrumente in seinem Bestand, gut 800 Instrumente sind dauerhaft ausgestellt. Zu den Highlights zählen Instrumente aus dem Besitz Friedrichs des Großen, Streichinstrumente von Stradivari, Galiano und Stainer, das komplette Instrumentarium einer mitteldeutschen Stadtpfeiferei um 1600, das „Bach-Cembalo“ und seine Nachbauten, Carl Maria von Webers Hammerflügel, eine englische Kirchenorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert und die Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel, das größte Instrumente der Sammlung. Sie erstreckt sich über drei Etagen des Museums. Die Rudolph Wurlitzer Company in den USA baute das Instrument 1929 und verkaufte es an Werner Ferdinand von Siemens, der es in den Konzertsaal seiner Villa in Berlin-Lankwitz einbauen ließ. Die Orgel besitzt 1.228 Pfeifen und mehr als 200 Register. Hinzu kommen Effekte wie Schlittenschellen, Vogelgezwitscher oder Windgeräusche und Schlagwerk.
Die Besucher*innen erwarten Geschichte und Geschichten rund um die legendären Instrumente der Sammlung, ebenso wie viele Klangbeispiele. Die Mighty Wurlitzer lässt sich mit Hits aus Klassik und Filmmusik hören.
Öffnungszeiten des Museums: Mo: geschlossen, Di: 9–13 Uhr, Mi, Fr: 9–17 Uhr, Do: 9–20 Uhr, Sa, So: 10–17 Uhr
Tickets:
Museum: 10,00 €/ erm. 5,00 € + Führung: 3,00 €
Museen
8.00-13.00 €
Staatliches Institut für Musikforschung
Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum
Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785, Berlin
Sa. 29.11.25 11:00
Bewertungen
Das Museum, in dem die Events stattfinden, wird mit 4,77 von 5 Sternen bewertet. Besucher loben die Vielseitigkeit und Interaktivität der Ausstellungen sowie die freundlichen Mitarbeiter vor Ort. Es gibt Führungen zu verschiedenen Themen, die als sehr interessant und sehenswert beschrieben werden. Zudem wird die gute Akustik des Konzertsaals gelobt.