Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Show in Berlin am 31.05.25: Ein Stück Illusion

Die Uraufführung „EIN STÜCK ILLUSION Stolpersteine“ thematisiert das Schicksal von Charlotte und Arthur Kroner im Berlin der NS-Diktatur. Die Darsteller ringen um ihren Auftritt in der großen Show und werden plötzlich in die Gewalt und Unterdrückung des Nazi-Regimes katapultiert.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Von Alice Asper und Ildiko Bognar

Angenommen, das jüdische Ehepaar Charlotte und Arthur Kroner, von 1906 bis 1942 Eigentümer des Ladens „Zauberkönig“ in der Friedrichstraße, hätte Nazi-Deutschland rechtzeitig verlassen. Angenommen, Arthur Kroner und Tochter Hilde hätten sich in New York um ein Engagement als Magier beworben. Und angenommen, sie begegnen dort einem Charlie Chaplin Imitator… So fängt die Uraufführung „EIN STÜCK ILLUSION Stolpersteine“ an. Es wird gezaubert, es wird geprobt und gestolpert, die drei ringen um einen Auftritt in der großen Show am Abend.
Dann wird man jäh ins Berlin der NS-Diktatur katapultiert. Die noch verbleibenden Juden fürchten um ihr Leben, es herrscht eine Atmosphäre von Gewalt und Unterdrückung. Mittendrin: Maria von Maltzan, auch die „Löwin von Berlin“ genannt. In halsbrecherischen Aktionen kämpft sie zusammen mit anderen Fluchthelfern darum, Verfolgten das Leben zu retten.
Charlotte und Arthur Kroner wurden nicht gerettet. Ihnen und ihrer Tochter Meta sind in der Friedrichstraße 55, wo einst der „Zauberkönig“ stand, drei Stolpersteine gewidmet. Ausgehend von ihrem Schicksal fragt Regisseurin Alice Asper in unserer Uraufführung nach dem unfassbaren Verlust – verursacht durch das Nazi-Regime. Carl Martin Spengler, Alina Lieske, und Jens-Uwe Bogadtke schlüpfen abwechselnd in die Rolle von Unterdrückten und Unterdrückern, von Verfolgten und Rettern. Die Frage, was einen Menschen zum Mitläufer und den anderen zum Helden macht, schwebt im Raum. Kompositionen von Alina Lieske werden von den drei Darstellenden a cappella gesungen.
Eine Uraufführung über Angst, Widerstand und „the trickiest hands in magic“.

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Show
Tickets Icon
Tickets:

27.50-30.80 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Theater im Palais
Location Icon
Veranstaltungsort:

Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117, Berlin
Date Icon
Termin:

Sa. 31.05.25 19:30

Bewertungen

Das Theater im Palais wird als wunderschön beschrieben, mit einem schönen Interieur, einer Bar, einem Garderobenraum und gemütlicher Bestuhlung. Das Personal wird als sehr freundlich gelobt. Die Veranstaltungen werden als intensiv und berührend beschrieben, mit visuellen Einblendungen vor und nach den Stücken. Leider wird erwähnt, dass das Publikum manchmal unruhig ist.

Die Künstler im Theater erhalten Standing Ovations und werden als faszinierend beschrieben. Die Besucher wünschen sich, dass die Veranstaltungen länger dauern würden und empfehlen, sich die Aufführungen unbedingt anzusehen.

Bei der Veranstaltung „Einfach Audrey“ gab es eine informative Einführung durch den Regisseur Benjamin Stoll. Das Stück selbst wurde von einer Person gespielt, die das Leben von Audrey Hepburn darstellte und das Publikum mit einbezog. Die Besucher bekamen einen guten Eindruck vom Leben der Schauspielerin und hatten Lust auf mehr.

Diese Veranstaltungsstätte hat eine Bewertung von 4,90/5 Sternen erhalten.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24