Suse Wächter schafft mit ihren Puppen-Figuren eine Welt der Wiedergänger:innen des 20. Jahrhunderts, die im Berliner Ensemble zum Leben erwachen. Brechts Gespenster bevölkern die Bühne und lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Theater in Berlin am 01.07.25: Brechts Gespenster
Suse Wächter ist die Erfinderin einer Welt, die von Wiedergänger:innen des 20. Jahrhunderts bevölkert ist. In ihrer epochalen Aufführung Helden des 20. Jahrhunderts traten die unsterblichen Stars, Dämonen der Geschichte und unvergessenen Held:innen unserer Träume auf. Ihre mehr als hundert Puppen-Figuren sind täuschend echte Kopien der Untoten, die noch immer in unseren Köpfen herumgeistern. In ihrer Inszenierung wird der „Hausgott“ des Berliner Ensembles, Bertolt Brecht, von den zahllosen Gespenstern heimgesucht, die er in seinem langen Exil und bei seiner Wiederkehr an das Theater am Schiffbauerdamm getroffen hat. Suse Wächter schafft zusammen mit zwei Musikern und einem Puppenspieler eine abendliche Séance, in der die kleinen Wesen mit der großen Aura ihr Spiel spielen.
Im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles finden Sie vertiefende Texte, Videos und Podcasts, die Ihren Theaterbesuch bereichern. Darüber hinaus gibt es Backstage-Führungen durch das Theater sowie die AR-App „BE backstage“ für exklusive Einblicke hinter die Kulissen – und mit dem Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Theater
12.00-37.00 €
Berliner Ensemble
Berliner Ensemble
Bertold-Brecht-Platz 1, 10117, Berlin
Di. 01.07.25 19:30
Bewertungen
Das Theater, in dem die Veranstaltungen stattfanden, erhielt durchweg positive Bewertungen. Es wurde als wunderschön und beeindruckend beschrieben. Sowohl die Aufführung von „Brecht Gespenster“ mit Puppen als auch die szenische Lesung von Katharina Thalbach wurden als herausragend gelobt. Die Darbietungen wurden als geistreich, tiefgründig und facettenreich beschrieben und sorgten für großen Applaus beim Publikum. Sowohl die künstlerische Vielfalt als auch die Atmosphäre im Theater wurden als sehr positiv bewertet. Insgesamt erhielt das Theater eine Bewertung von 4,87/5 Sternen.