Das Musiktheaterstück „Das Blaue Halstuch“ von Klaus Wirbitzky thematisiert die Erlebnisse von Kriegskindern in geteilten Berlin unter der SED-Diktatur.
Theater in Berlin am 05.10.25: DAS BLAUE HALSTUCH
Aus der Reihe „Berliner Geschichten“
DAS BLAUE HALSTUCH (Uraufführung)
Autofiktionales Musiktheaterstück von Klaus Wirbitzky
Mit:
Ira Theofanidis (Spiel, Gesang)
Florian Hein (Spiel, Gesang)
Markus Bernhard Börger (Spiel, Gesang)
Regie: Carolin Millner
Autor: Klaus Wirbitzky
Visuals: Arda Funda
Kostümbild:Tatjana Hajdukova
Dauer: ca. 2h (inkl. einer Pause)
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 2025 widmen wir uns dem Thema „Kriegskinder“. Dabei soll jenen Kriegskindern, die ihre Jugend im geteilten Berlin unter der SED-Diktatur erlebt haben, ein besonderes Augenmerk gelten. Im Zentrum des autofiktionalen Musiktheaterstückes von Klaus Wirbitzky – übrigens selbst ein Kriegskind – steht Hans-Jürgen Grunow, der sich an seine Schulzeit in der DDR erinnert. Dabei vermischen sich nostalgische mit traumatisierenden Erinnerungen: an die Pioniergruppe, die regimekritische Haltung seiner Eltern, die Denunziationen, aber auch die erste Liebe, die all das überstrahlt sowie eine fragwürdige Freundschaft, an der er dennoch hängt. An seiner Seite: Bärbel Brünnler, der Hans-Jürgens Liebe gilt, und Wolfgang Schieweck, der zwischen Obrigkeitsgehorsam und Freiheitsdrang hin- und hergerissen ist. Gemeinsam mit seinen Eltern gelingt Hans-Jürgen Grunow die Flucht in den Westen. Noch vor dem Mauerbau. Alles ändert sich. Fast alles.
Theater
27.50-30.80 €
Theater im Palais
Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117, Berlin
So. 05.10.25 16:00
Bewertungen
Das Theater wird als sehr freundlich und hübsch beschrieben, mit charmanten Darstellern und einem begleitenden Pianisten. Die Veranstaltungen werden als gelungen und toll bezeichnet, auch wenn die Besucheranzahl manchmal gering ist. Es gab Standing Ovations für die Künstler und das Publikum hätte gerne noch länger zugehört. Der Regisseur gab eine informative Einführung und die Vorstellung war sehr gelungen. Das Theater wird als hübsch und einladend beschrieben, und die Besucher kommen immer wieder gerne.
4,90/5 Sterne