Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in Berlin am 09.11.25: Heimweh Wonach

Sie träumte von einer gerechteren Welt und kehrte trotz Widerständen zurück, um ihre Vision zu verwirklichen. Doch Zweifel und Schmerz begleiten sie auf ihrem Weg.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

»Ich glaubte, die Welt umgestalten zu können, eine bessere und gerechtere Welt schaffen zu können.«

Sie ist 17 als sie von Berlin weggeschickt wird, deutsch, jüdisch, nicht mehr Kind und noch nicht Erwachsene. Die Nachricht von der Ermordung ihrer Mutter erreicht sie im Exil. Doch dann ist da diese Vision, die ihr eine nie für möglich geglaubte Kraft schenkt, die Vision, etwas ganz Neues mitzugestalten, eine Gesellschaftsordnung aufzubauen, die Gerechtigkeit und Solidarität will. Dieses Versprechen des Kommunismus lässt sie zurückkehren in das vollkommen zerbombte Berlin, lässt sie Demütigung, Schmerz und Verlust fürs erste überwinden.

Aber was bleibt, wenn die Vision gefährlich ins Wanken gerät? Wenn eigene Widerstände und Zweifel unüberwindbar werden? Es ist sehr viel später, als die Tochter zu fragen beginnt, und die Mutter nach Antworten sucht, nach ihren eigenen Antworten.

HEIMWEH WONACH untersucht nicht nur die großen Wendepunkte im Leben, sondern auch das Alltägliche, das Zusammenleben in der Familie zwischen Eltern und Kindern – mal zart und feinfühlig, und dann wieder voller Anklage. Das Stück zeigt, wie trotz erlebtem Schmerz und der Sprachlosigkeit darüber eine Annäherung zwischen den Generationen beginnen kann.

»Mit erbarmungsloser rücksichtsloser Heftigkeit bearbeitete meine Mutter mit den unterschiedlichsten Instrumenten ihre Finger. Nie war sie vorsichtig oder zart. Oft quoll das Blut heraus, das sie sich ableckte oder mehr absaugte. Ich beobachtete sie, wenn sie, wie ein Handwerker das richtige Instrument aussuchte. Wenn sie zu tief geschnitten hatte und das Blut hervortrat, schimpfte sie mit mir, als hätte ich daran Schuld.«

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

18.50 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Heimathafen Neukölln
Location Icon
Veranstaltungsort:

Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141, 12043, Berlin
Date Icon
Termin:

So. 09.11.25 19:00

Bewertungen

Die Bewertungen für diese Veranstaltungsstätte sind durchweg positiv. Die Besucher loben die Vielfalt und Qualität der Events, die hier stattfinden. Von Theaterstücken über Comedy-Shows bis hin zu Talentwettbewerben – es scheint für jeden etwas dabei zu sein. Die Darsteller werden als überzeugend, witzig und charmant beschrieben, was zu einem unterhaltsamen und fesselnden Abend beiträgt.

Die Atmosphäre in der Location wird als einladend und inspirierend beschrieben. Besucher schätzen die Möglichkeit, sich in die Themen der Veranstaltungen zu vertiefen und dabei auch zum Nachdenken angeregt zu werden. Es wird betont, dass die Events hier mehr als nur Unterhaltung bieten, sondern auch Statements mit Tiefgang sind.

Insgesamt erhält diese Veranstaltungsstätte eine Bewertung von 4,90/5 Sternen, was darauf hindeutet, dass sie bei den Besuchern sehr beliebt ist und eine hohe Qualität in ihrem Programm bietet.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24