Der musikalische Theaterabend zeichnet das Phänomen Dietrich nach und zeigt die Beziehung zwischen Ikone und Mensch. Die Dietrich – Frau und Künstlerin – ist Triebkraft für unser Stück, Ausgangspunkt und roter Faden.
Theater in Berlin am 10.10.25: DIE DIETRICH – EINE SCHÖPFUNGSGESCHICHTE
Aus der Reihe „Berliner Persönlichkeiten“
DIE DIETRICH – EINE SCHÖPFUNGSGESCHICHTE
Von Paul Kaiser
Mit: Alina Lieske (Spiel, Gesang) und Jürgen Beyer (Klavier)
Regie, Ausstattung: Alice Asper
Lichtdesign: Markus Bönzli
Kostümbildassistenz: Tatjana Hajdukova, Angelina Dashkevic
Dauer: ca. 1h 35 Min. (inkl. Pause nach ca. 45 Min.)
Nein, keine Dietrich Gala! Der musikalische Theaterabend zeichnet das Phänomen Dietrich nach und zeigt die Beziehung zwischen Ikone und Mensch.
Der Spiegel, essentieller Gegenstand im Leben von Marlene Dietrich, ist präsent. Doch wen zeigt er, wenn Darstellerin Alina Lieske hineinblickt? Die Diva, die Hollywood- und Stilikone der 30er Jahre oder vielmehr eine starke Frau von heute, eine Frau mit klaren Überzeugungen und der Bereitschaft, diese um jeden Preis zu verteidigen?
Die Dietrich – Frau und Künstlerin – ist Triebkraft für unser Stück, Ausgangspunkt und roter Faden.
Sie ist anwesend auf der Bühne: in ihrem Wesenskern, unabhängig von ihrer Zeit; mehr mit ihrer Kraft als ihrer Lebensgeschichte. So nähern wir uns einer faszinierenden Persönlichkeit, deren Haltung gerade im Hier und Jetzt wegweisend sein kann.
Aufführungsrechte: DREI MASKEN VERLAG GmbH München
Theater
27.50-30.80 €
Theater im Palais
Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117, Berlin
Fr. 10.10.25 19:30
Bewertungen
Das Theater wird als sehr schön und charmant beschrieben, mit einem fast privaten Ambiente, was den Abend besonders gelungen macht. Die Darsteller werden als ausdrucksstark und bewegend gelobt, was zu einem tollen Gesamterlebnis beiträgt. Ein Pianist begleitet den Gesang und sorgt für eine gelungene Aufführung.
Die Veranstaltung „Ein Stück Illusion“ wird als wirklich toll beschrieben, ebenso wie der Ort selbst, der als wunderschön bezeichnet wird. Trotz einer geringen Besucheranzahl an dem Tag wird die Veranstaltung sehr gelobt, auch wenn es den Schauspielern leid tat.
Das Theater wird als Ort der Extraklasse beschrieben, mit Standing Ovations für die Künstler. Die Veranstaltung „HÖCHSTE EISENBAHN“ wird als faszinierend beschrieben, die Besucher hätten noch stundenlang weitersehen können. Ein unbedingt sehenswerter Abend, der sehr geschätzt wird.
Bei der Veranstaltung „Einfach Audrey“ wird die informative Einführung des Regisseurs gelobt. Das Stück selbst, gespielt von einer Person, wird als unterhaltsam und interessant beschrieben. Die Darstellerin Loretta Müller wird für ihre Darbietung gelobt und das Publikum bekommt Lust auf mehr.
Das Theater wird insgesamt mit 4,90/5 Sternen bewertet, was auf eine durchweg positive Erfahrung der Besucher hindeutet.