Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in Berlin am 15.10.25: Tartuffe

Im 17. Jahrhundert kämpfte Molière gegen den Druck der katholischen Kirche. Sein Tartuffe war ein Skandal. Unsere Gesellschaft ringt heute mit dem Neoliberalismus.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Im 17. Jahrhundert hatte der gefeierte Dichter Molière gegen den Druck der katholischen Kirche anzukämpfen. Sein Tartuffe, in dem er scheinheilig-religiöse Ideologien persiflierte, war seinerzeit ein Skandal. Mehrere Jahrhunderte später ringt unsere Gesellschaft mit dem Neoliberalismus, der die Kluft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden zuspitzte. Diese Überschreibung von Molières Klassiker spielt zwischen 1980 und heute. Orgon erbte ein Haus und sieht sich selbst als Teil der sozialen und revolutionären Wohngemeinschaft. Es wird auf Substanz gelebt: Niemand zahlt, putzt oder kümmert sich um den Erhalt. Orgon ruft seinen Studienfreund Tartuffe und bittet um Rat – und bekommt ihn: Auflösung des Kollektivs, Aufteilung in Apartments, Eigentum statt Miete, Kredite, Investition und Spekulation. Das Versprechen: Alle profitieren. Das geht lange gut. Die Fassung orientiert sich an Molière und ist mit einer pointiert-poetischen Sprache unterlegt.

Tickets unter: https://blackboxxberlin.de/

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

10.00-15.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

BlackBoxx Theater
Location Icon
Veranstaltungsort:

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater
Hohenzollerndamm 177, 10713, Berlin
Date Icon
Termin:

Mi. 15.10.25 19:00

Bewertungen

Das Theater wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,83/5 Sternen. Die Besucher loben die Herangehensweise an verschiedene Themen und Personen, wie zum Beispiel Frau Rosa Luxemburg und die Zehn Gebote. Die Inszenierungen werden als unterhaltsam und gelungen beschrieben, sowohl in Form von Lesungen als auch mit eingebauten Spielszenen. Die Darbietungen werden als ansprechend und humorvoll empfunden, was zu einem rundum gelungenen Erlebnis führt. Besonders hervorgehoben wird die Qualität der Sprecher und die Inszenierung der Veranstaltungen. Insgesamt wird das Jüdische Theater für sein engagiertes Programm gelobt.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24