Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in Berlin am 18.09.25: Café Populaire Royal

Nora Abdel-Maksouds Stück „Café Populaire Royal“ wird mit Humor und Esprit in Berlin aufgeführt. Die Figuren kämpfen um ein Erbe, während der Don als Erzähler und Kommentator agiert.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

»Das Thema des heutigen Abends ist Klassismus, ja, nicht Klassizismus«. Das ist so ein typischer Nora-Abdel-Maksoud-Satz. Ihre Texte The Making-Of, The Sequel und Rabatt laufen und liefen mit großem Erfolg am Gorki. Aber von Abdel-Maksouds bitterbösem Humor kann man nicht genug bekommen. Und so wird es höchste Zeit, auch ihr Erfolgsstück Café Populaire in einer eigenen Berliner Fassung – deswegen Royal! – zu zeigen. Vier Figuren, die nichts Geringeres versuchen, als »Humornistisch« – auch so eine Abdel-Maksoudsche Wortschöpfung aus Humor und Humanismus – zu bleiben. Da ist Svenja, die als Künstlerin mit Bildungsbürgerhintergrund prekär lebt und sich als Hospizclown über Wasser hält. Püppi, altlinke Salonkommunistin, ist Bewohnerin des Hospizes und sucht nach dem Tod ihres Mannes einen neuen Betreiber für das »Gasthaus zum Spatzen«, eine Kneipe mit Kleinkunstbühne und der ferne Traum Svenjas. Was läge näher, als Svenja den »Spatzen« übernehmen zu lassen? Hier kommen die anderen beiden Figuren ins Spiel. Aram, »Dienstleistungsproletarier« mit Migrationshintergrund, tritt in den Ring im Kampf um das Erbe. Aber ist er wirklich so bedürftig, wie er sich gibt? Ein richtiger Arbeiter soll den »Spatzen« bekommen. Das möchte Püppi. Aber gibt es die überhaupt noch? Und dann ist da ja auch noch der Don, der Vierte im Bunde und technisch gesehen ein Teil von Svenja. Er ist Erzähler, Kommentator und ihre böse neoliberale Abspaltung und sagt all das, was sie, was wir uns trotz unserer vermeintlichen Weltoffenheit oft denken, aber nicht trauen zu sagen. Café Populaire Royal geht mit viel Witz und Esprit ans Eingemachte und hinterfragt auch uns in unserer Moral und Gewissheit, die Guten zu sein.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

10.00-38.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Maxim Gorki Theater
Location Icon
Veranstaltungsort:

Maxim Gorki Theater
Am Festungsgraben 2, 10117, Berlin
Date Icon
Termin:

Do. 18.09.25 19:30

Bewertungen

Das Maxim Gorki Theater wird als Ort gelobt, an dem sozialkritische und klassenkämpferische Themen auf komödiantische Weise inszeniert werden. Die Darstellerinnen beeindrucken mit ihrem Können und schaffen es, das Publikum über einen langen Abend zu begeistern. Auch andere Veranstaltungen in der Location werden als intensiv, anspruchsvoll und politisch beschrieben.

Die Darsteller lassen ihre Hüllen fallen und präsentieren persönliche Lebenssituationen, die das Publikum berühren und verbinden. Die Vielfalt der Themen und die Tiefe der Inszenierungen machen die Vorstellungen sehenswert. Die Bühnenbilder sind originell und interaktiv, was die Aufführungen noch interessanter gestaltet.

Insgesamt wird die Location als absolut sehenswert und vielseitig gelobt. Die Veranstaltungen bieten Unterhaltung, aber regen auch zum Nachdenken an. Das Maxim Gorki Theater erhält eine Bewertung von 4,63/5 Sternen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24