Ein Theaterprojekt inspiriert von Isaac Asimov und Stanisław Lem, spielt in einer Zukunft mit Androiden als Teil der Gesellschaft. Menschen und Androiden entwickeln komplexe Beziehungen.
Theater in Berlin am 19.09.25: Android City
Ein immersives Theaterprojekt, inspiriert von den Werken von Isaac Asimov und Stanisław Lem.
Das Stück spielt in einer nahen Zukunft, in der Androiden zum selbstverständlichen Teil der Gesellschaft geworden sind. Sie leben als Lebenspartner, Hausdiener, Entertainer und Wirtschaftsexperten unter den Menschen – und beginnen, Schlüsselpositionen in Politik und Wirtschaft zu übernehmen. Manche entwickeln dabei sogar tiefe emotionale Bindungen zu
Menschen.
Durch den ständigen Umgang mit den Androiden verändern sich die Menschen, sie werden gleichsam zu Mensch-Maschinen– während die Androiden ihrerseits zunehmend menschliche Züge und komplexe Persönlichkeiten ausbilden.
Gegen diese Entwicklung stellt sich eine radikale Aktivistengruppe: FRAM (Fight Robots Activists Movement). Mit wachsender Aggressivität kämpft sie gegen die Ausbreitung der Androiden.
Ein rätselhafter Mönch beobachtet das Geschehen – doch vielleicht ist auch er ein Androide…
Das Stück wirft zentrale Fragen auf:
• Können Androiden echte Emotionen und Empathie empfinden?
• Ist das aktuelle Machtverhältnis zwischen Mensch und Maschine zukunftsfähig? • Wie verändert sich der Mensch durch die ständige Interaktion mit Maschinen??
„ANDROID CITY“ ist ein immersives Theatererlebnis – mit Live-Performance, Videoanimationen und Musik.
Text und Regie: Dirk Steinmann
Ausstattung: Claude Jaffke
Digitales Design: SESAMI
Darsteller*innen: Felix Bechmann, Jan Chmilewski, Christopher Graham, Claude Jaffke, Yona, Martin Kuroczik, Dirk Steinmann
ACUD-Theater Tickets: https://www.acud-theater.de/programm/5637-android-city.html
Theater
10.00-15.00 €
Alternativer Kunstverein Acud e.V.
ACUD Theater
Veteranenstraße 21, 10119, Berlin
Fr. 19.09.25 20:00
Bewertungen
Das ACUD-Theater in Berlin-Mitte wird als ein kleines Altberliner Hinterhoftheater mit marodem Charme beschrieben. Der Theaterraum ist über alte Holzstiegen erreichbar und bietet Platz für circa 50 Personen. Die Theaterstücke, die dort aufgeführt werden, werden als anspruchsvoll, teilweise bizarr, aber auch fesselnd beschrieben. Die Schauspieler und Schauspielerinnen haben eine große Ausstrahlungskraft und bringen die Inhalte mit wenig Requisiten überzeugend auf die Bühne. Nach den Vorstellungen verlassen die Besucher das Theater nachdenklich und im regen Austausch. Insgesamt wird das ACUD-Theater als ein besonderer und empfehlenswerter Ort für kulturelle Veranstaltungen angesehen.
Das ACUD-Theater hat eine Bewertung von 4,60/5 Sternen erhalten.