Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in Berlin am 21.02.25: Backyard [A field to search]

„Backyard“ ist eine einzigartige Boutique, die sich mit dem Thema verschwundener Menschen auseinandersetzt und innovative Technologien entwickelt, um Leben zu schützen. Die Künstlerinnen Laura Uribe und Sabina Aldana haben eine performative Installation geschaffen, um Bewusstsein zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

»Herzlich Willkommen zur Eröffnung von ›Backyard‹; dem ersten Geschäft für Survival-Kleidung für den globalen Süden. Die erste Boutique gegen das Verschwinden. Die erste Boutique, in der Technologien entwickelt werden, die Körper und Leben schützen.«

Die beiden Künstlerinnen Laura Uribe und Sabina Aldana beschäftigen sich seit 2018 mit dem Thema verschwundener Menschen in Mexiko. Uribe schrieb dazu das Theaterstück CAMPO (2020) und Aldana entwickelte die performative Installation Indumentarias para no desaparecer (Kleidung, um nicht zu verschwinden). Als sie mit ihrer Forschung begannen, lag die Zahl der Verschwundenen bei etwa 32.000; heute sind es über 114.000. Konzentrierten sie sich zuerst auf die Entwicklung verschiedener performativer Strategien, um das Bewusstsein für das Phänomen verschwundener Menschen zu schärfen und Maßnahmen dagegen zu ergreifen, so scheint angesichts dieser Eskalation Kunst allein nicht mehr auszureichen. In einer performativen Installation wird der KIOSK des Maxim Gorki Theaters zu einer Mischung aus Pop-Up-Store, Werkstatt und Archivraum in dem an verschiedenen Stationen von der Recherche Uribes und Aldanas erzählt wird. Wie können künstlerische Praktiken in konkrete Handlungen umgesetzt werden? Wie kann soziales Handeln durch Performativität verstärkt werden? Wie können wir über die bloße Sichtbarkeit des Konflikts hinausgehen, um Wege der Hoffnung zu finden? Wie können wir kollektives Mitgefühl angesichts komplexer Realitäten fördern?

Eine performative Installation von
Laura Uribe, Sabina Aldana (L.A.S. LABORATORIO DE ARTISTAS SOSTENIBLES)

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

10.00-38.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Maxim Gorki Theater
Location Icon
Veranstaltungsort:

Maxim Gorki Theater
Am Festungsgraben 2, 10117, Berlin
Date Icon
Termin:

Fr. 21.02.25 20:30

Bewertungen

Das Maxim Gorki Theater wird in den Bewertungen als außergewöhnliche Spielstätte gelobt. Die Inszenierungen bleiben nah an den Büchern, sind aber auf lustige und moderne Weise umgesetzt. Die Schauspieler werden als herausragend beschrieben, da sie in mehreren Rollen glänzen. Zudem wird das wunderschöne Bühnenbild und die traumhaften Kostüme gelobt. Das Theater wird insgesamt sehr empfohlen und erhält eine Bewertung von 4,53/5 Sternen.

Die Aufführungen im Maxim Gorki Theater sind schrill, bunt und laut, aber gleichzeitig amüsant und regen zum Nachdenken an. Das Publikum wird durch die Inszenierungen des Ensembles in den Bann gezogen und begeistert. Es wird betont, dass das Theater auch sozialkritische Themen auf unterhaltsame Weise behandelt, ohne den erhobenen Zeigefinger zu benutzen. Die ausschließlich weibliche Darstellerinnengruppe wird besonders gelobt.

Im Maxim Gorki Theater werden auch Stücke mit kleinerer Besetzung erfolgreich aufgeführt. Das 3-Personen-Stück „Berlin Kleistpark“ wird als sehenswerter Abend beschrieben, der das Publikum für fast 2 Stunden in den Bann zieht. Die Inszenierung bietet eine gelungene Verbindung von Theater und Musik, die die Zuschauer begeistert. Die Thematik wird einfühlsam und pointiert dargestellt.

Das Theaterstück „Schlachten“ im Maxim Gorki Theater wird als deutliches Zeichen gegen den Krieg gelobt. Die Inszenierung verdeutlicht das Elend der Kriege in aller Welt und wird vom Publikum mit starkem Beifall aufgenommen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24