Ein Musiker feiert sein Comeback und eine Newcomerin startet ihre Solokarriere. Doch wer benutzt wen in dieser Geschichte um Ruhm und Macht?
Theater in Berlin am 23.02.25: SLIPPERY SLOPE

Ein Musiker feiert nach einem »Cancelculture«-Skandal sein Comeback und will seine Geliebte vor einem gierigen Produzenten retten. Eine vielversprechende Newcomerin startet ihre verdiente Solokarriere und klagt ihren Ex-Partner an, sie manipuliert und ausgenutzt zu haben. Eine unbestechliche Redakteurin setzt sich mit ihrer feministischen Zeitung selbstlos für die Rechte Unterdrückter ein. Und eine junge Journalistin bringt furchtlos die Wahrheit ans Licht und die Bösen hinter Gitter.
Es scheint alles ganz eindeutig: Sie sind die Guten, die den ihnen zustehenden Erfolg entweder bereits ausleben, oder nach erfahrenem Unrecht dabei sind, die Täter*innen zu stellen und sich aus der Opferrolle nach oben (zurück) zu kämpfen. Aber kann es wirklich so einfach sein? Schließlich erscheint noch ein PR-Experte, der das Narrativ einer Person von der verfolgten Unschuld inszenieren und verkaufen soll…
Wer hat in dieser Geschichte also wen benutzt, ging es wirklich um Liebe und die Suche nach der Wahrheit oder immer nur um Ruhm und Macht? Was war emanzipatorische Aneignung, was ausbeuterische Enteignung, und wo genau verläuft die Grenze? Wer profitiert von welchem Narrativ am meisten – und wessen Erzählung setzt sich letzten Endes durch?
Regisseurin Yael Ronen, Komponist Shlomi Shaban und das Ensemble untersuchen mit Slippery Slope lustvoll den Wunsch nach einfachen Wahrheiten und das Manipulationspotential einer guten Erzählstrategie – eine bitterböse musikalische Revue über Kunst und Macht in einer postfaktischen Gesellschaft.
Theater
10.00-38.00 €
Maxim Gorki Theater
Maxim Gorki Theater
Am Festungsgraben 2, 10117, Berlin
So. 23.02.25 18:00
Bewertungen
Das Maxim Gorki Theater hat eine Bewertung von 4,53/5 Sternen erhalten. Die Besucher loben die außergewöhnlichen Vorstellungen, die lustige Aufbereitung der Stücke, die tollen Schauspieler, das wunderschöne Bühnenbild und die aufwändigen Kostüme. Die Inszenierungen regen zum Nachdenken an und sind gleichzeitig unterhaltsam. Das Publikum wird von den Darstellern in den Bann gezogen und begeistert. Auch die technische Umsetzung mit projizierten Szenen und Musik wird gelobt. Insgesamt bieten die Aufführungen im Maxim Gorki Theater sehenswerte und denkwürdige Theaterabende.