Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in Berlin am 23.05.25: Gereiztheiten

Die Jahre 1924 bis 1933 werden am Berliner Gericht verhandelt, begleitet von völkischen Idyllen und der Infiltrierung der Justiz durch die Nationalsozialisten. Die jüdische Journalistin Gabriele Tergit beobachtet und berichtet gespannt aus den Gerichtssälen.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

„Aber keine Zeitung meldet mehr so etwas, keine Polizei gibt es als Nachricht weiter – es ist der Bürgerkrieg als Gewohnheit.“
Schillernde Nachtgestalten, der schnöde §218, zwingender Gattenmord, ernüchternde Emigrantenschicksale und Wohnungsnot – kurz: die allgemeine große Hilflosigkeit der Jahre 1924 bis 1933 wird am Berliner Gericht verhandelt. Greifbar ist aber auch der Siegeszug der „völkischen Idyllen“, sprich die Infiltrierung der Justiz durch die Nationalsozialisten.
Mitten im Gerichtssaal sitzt die aus Berlin stammende jüdische Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit, beobachtet und berichtet. Und die ganze Stadt verfolgt gespannt ihre luziden „Skizzen aus den Gerichtssälen“ im Berliner Tagblatt oder Die Weltbühne.
Flankiert von Gitarrenmusik und filmischen Alltagsszenen der Weimarer Republik entführen uns die Tragödien um Reinheit, Klatsch und Schutzlosigkeit in eine Zeit, die so fern vielleicht gar nicht ist. Eine konzertant-filmische Lesung!

Besetzung
Sarah Hostettler (Spiel, Gesang)
Martino Dessi (Gitarre)
Regie, Stückfassung
Melanie Schmidli
Musikalische Leitung
Martino Dessi

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

27.50 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Theater im Palais
Location Icon
Veranstaltungsort:

Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117, Berlin
Date Icon
Termin:

Fr. 23.05.25 19:30

Bewertungen

Das Theater im Palais wird als wunderbares Kleinod beschrieben, in dem Veranstaltungen wie Lesungen, Gesang und Gitarrenbegleitung stattfinden. Die Besucher loben die poetischen und ergreifenden Darbietungen sowie die musikalische Untermalung, die sie in eine andere Zeit entführen.

Ein weiterer Besucher schwärmt von einem wirklich tollen Veranstaltungsort, der als wunderschön bezeichnet wird. Trotz geringer Besucheranzahl an einem Tag, wird die Qualität des Ortes hervorgehoben, auch wenn es den Schauspielern leid tat.

Das Theater wird auch als Ort der Extraklasse beschrieben, mit Künstlern, die Standing Ovations erhalten. Die Besucher wünschten sich, dass die faszinierende Vorstellung noch länger gedauert hätte und empfehlen, sich die Veranstaltungen unbedingt anzusehen.

Ein Besucher berichtet von einer Veranstaltung über das Leben von Audrey Hepburn, bei der der Regisseur eine informative Einführung gab. Die Darbietung wurde von einer Person gespielt, die das Publikum mit einbezog und Lust auf mehr machte.

Die Veranstaltung wird als sehr gelungen beschrieben, die Künstlerin Loretta Müller wird gelobt und das hübsche kleine Theater wird als beliebter Ort für Vorstellungen wie diese genannt.

Das Theater im Palais erhält insgesamt eine Bewertung von 4,90/5 Sternen basierend auf den positiven Rückmeldungen der Besucher.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24